Im Feuer - Zwei Schwestern
22.10.2025 • 23:40 - 01:10 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Rojda (Almila Bagriacik, li.) und ihre Mutter Ferhat (Maryam Boubani, re.) machen sich große Sorgen um Dilan.
Vergrößern
Die militärische Ausbildung der Peschmerga-Kämpferinnen ist in vollem Gange.
Vergrößern
Rojda (Almila Bagriacik) und Oberfeldwebel Alex Breidmeier (Christoph Letkowski) sprechen über ihre inneren Dämonen.
Vergrößern
Rojda (Almila Bagriacik, li.) lernt zwei Peschmerga-Kämpferinnen kennen.
Vergrößern
Originaltitel
Im Feuer
Produktionsland
D, GR
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Drama

Im Feuer - Zwei Schwestern

Rojda hetzt durch ein griechisches Flüchtlingslager. Sie ist keine Geflüchtete, sie ist Bürgerin der Bundesrepublik Deutschland und sucht nach ihrer Mutter, die mit einem Boot hier angekommen sein soll. Schließlich können sie sich in die Arme schließen. Doch die Stimmung ist schnell getrübt: Dilan, Rojdas Schwester, ist nicht mitgekommen. Sie ist im Irak geblieben, um dort in der Untergrundmiliz zu kämpfen. Also machen sich Rojda und ihre Mutter voller Sorge um Dilan zu zweit auf den Weg nach Deutschland. Rojda ist Bundeswehrsoldatin und geht weiter zur Arbeit, während ihre Mutter versucht, sich einzuleben. Beide denken ständig an Dilan und was wohl gerade mit ihr geschieht. Ein Anruf Dilans gibt Rojda den letzten Impuls, nach ihr zu suchen. Sie will sich als Übersetzerin für die kurdische Frauenmiliz in ihre Heimatstadt Erbil im Irak versetzen lassen. Die Mission stellt aufgrund von Rojdas persönlicher Verbindung einen Interessenkonflikt für die Bundeswehr dar. Niemand darf also wissen, was sie eigentlich vorhat: Sie will ihre Schwester finden. Die irakischen Frauen, die die Bundeswehr vor Ort ausbildet, scheinen anfangs beratungsresistent und wenig erfreut über die Ausbilderin aus Deutschland, die zwar ihre Sprache spricht, aber ansonsten wenig Gemeinsamkeiten aufweist. In Oberfeldwebel Alex Breidmeier scheint Rojda zumindest einen Vertrauten vor Ort gefunden zu haben. Auch zu Berivan, einer der Frauen aus der Verteidigungsmiliz, baut Rojda dann doch nach und nach ein fast freundschaftliches Verhältnis auf. Doch sie vermutet, dass Berivan ihr etwas über Dilan verheimlicht und sogar ihren Aufenthaltsort kennt. Rojda wird während ihrer Zeit im Kriegsgebiet immer wieder von ihren Gefühlen und ihrer Angst um Dilan überwältigt. Die Zeit rennt - wird sie Dilan jemals lebendig wiedersehen?

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.