Im fremden Körper
16.11.2017 • 20:15 - 21:10 Uhr
Serie, Science-Fiction-Serie
Lesermeinung
Béatrice (Brune Renault) und die BATI-Spezialeinheit sind bereit, das Krankenhaus zu stürmen.
Vergrößern
Florian (Arieh Worthalter) fühlt sich in Sylvains Wohnung verloren.
Vergrößern
Überfordert von seiner Situation stellt sich Florian (Arieh Worthalter) dem Geiselnehmer.
Vergrößern
Der ungeduldige Gabriel (Steve Tientcheu) würde die Situation lieber gewaltsam lösen.
Vergrößern
Endlich sind Sophie (Toinette Laquière) und Florian (Arieh Worthalter) wiedervereint, doch beide müssen sich an Florians neuen Körper gewöhnen.
Vergrößern
Der entgeisterte Florian (Arieh Worthalter, 2.v.r.) muss sich mit Hilfe von Professor Delattre (Jean-Henri Compère, re.) vor Gabriel (Steve Tientcheu, 2.v.l.) behaupten.
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Produktion: Filmagine, Panama Productions, Be-FILMS, ARTE F, Online verfügbar von 16/11 bis 23/11
Originaltitel
Transferts
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
2016
Serie, Science-Fiction-Serie

Zwischen zwei Identitäten

Von Andreas Schöttl

Ein Familienvater lebt nach einem Unfall mit dem eigenen Geiste "Im fremden Körper" eines anderen. ARTE zeigt die französische Serie nun in Erstausstrahlung.

Eine vierköpfige Familie beim Sonnenbaden irgendwo am Meer – alles beginnt so harmlos. Der Vater springt vom Deck eines Segelbootes. Er gleitet durch die sanften Wellen und dann hinab in die Tiefe. Als er wieder "auftaucht", sind fünf Jahre vergangen. Florian Bassot (Arieh Worthalter) lag nach seinem Badeunfall im Koma. In der Zwischenzeit hat die Welt sich weitergedreht. Vor allem medizinisch wurden enorme Fortschritte gemacht. Es ist möglich geworden, den Geist eines Menschen in den Körper eines anderen zu transferieren. Ursprünglich gehörte der neue Körper dem Polizisten Sylvain Bernard, der auf dem Operationstisch starb. Florian steht in der sechsteiligen französischen Sciencefiction-Serie "Im fremden Körper" fortan vor einer kaum zu bewältigenden Aufgabe. Mit seinem eigenen Geiste im Körper eines anderen bewegt er sich zwischen zwei Identitäten.

Schlimmer noch: Da die neue Technologie des Geistestransfers illegal ist, kann er weder in sein altes Umfeld zurück, noch kann er in aller Konsequenz das Leben eines Polizisten führen. ARTE zeigt jeweils donnerstags (16. und 23. November) drei aufeinanderfolgende Episoden der Serie der Autoren Claude Scasso und Patrick Benedek. Ihre Idee wurde von der internationalen Jury des Festivals Séries Mania 2017 mit dem Preis für die beste französische Serie ausgezeichnet.

Dass Florian ausgerechnet in den Körper eines Polizisten transferiert wurde, gibt der anfangs merkwürdig anmutenden Story einen weiteren Dreh. Denn unglücklicherweise ist Sylvain, in dessen Körper der zunächst sichtlich verwirrte Familienvater steckt, bei der Spezialeinheit BATI. Die hat sich der Verfolgung und radikalen Bekämpfung illegal Transferierter verschrieben. Florian müsste sich also selbst eliminieren. Er steckt in einem Dilemma scheinbar ohne Ausweg.

So versucht Florian, um keinen Preis aufzufallen. Vor seinen Kollegen Gabriel (Steve Tientcheu) und Béatrice (Brune Renault) verhält er sich so, als habe er bei seinem Unfall das Gedächtnis verloren. Dabei merkt er kaum, wie er tatsächlich sein altes Leben hinter sich lässt und immer mehr zu Sylvain, dem Jäger seines eigenen Ichs, wird.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.