Immobilienpoker
27.06.2022 • 23:05 - 23:50 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Immobilienpoker - Die dubiosen Geschäfte eines Wohnungskonzerns
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wirtschaft + Konsum

Wenn der Wohnungsbau nur Fassade bleibt

Von Rupert Sommer

"Die Zeit"-Autor Christoph Twickel und Grimme-Preisträger Michael Richter haben über Jahre investigativ einen Doku-Bericht rund um dubiose Immobiliendeals und ein undurchsichtiges Firmengeflecht recherchiert. Im Raum stecht ein brisanter Verdacht.

Daran, dass vor allem günstiger Wohnraum in Deutschland dringend benötigt wird, besteht kein Zweifel. Trotzdem bleiben viele Grundstücke unbebaut, angekündigte Bauprojekte verschieben sich immer wieder. Die hochbrisante ARD-Dokumentation "Die Story im Ersten: Immobilienpoker" geht der Frage nach, wie viel teilweise betrügerisches Kalkül hinter Bauspekulationen und dubiosen Scheingeschäften steckt. Im Zentrum einer akribischen Investigativ-Recherche, die sich auch auf sogenannte "Whistleblower"-Einblicke aus erster Hand stützt, steht immer wieder ein Konzern: die Adler Group.

Ein System von Bilanz-Kosmetik?

"Die Zeit"-Autor Christoph Twickel und der Grimme-Preisträger Michael Richter hatten sich für eine aufwendige Ermittlungsarbeit zusammengetan, um die Immobiliengeschäftezu hinterfragen. Es geht vor allem um Bauprojekte, die offenbar mit Absicht nie beendet werden und bei denen die Besitzverhältnisse ständig wechseln. Der Verdacht der Filmemacher: Durch Scheinbewegungen, aber auch durch konkrete Übernahmen, Fusionen und Verkäufe entsteht der Eindruck von Wertsteigerungen in den Bilanzen. So kann sich eine Unternehmensgruppe Milliardensummen von Banken, Aktionären und Anleihekäufern leihen, ohne dass konkret das einzig Notwendige passiert: das Bauen.

Die Story im Ersten: Immobilienpoker – Mo. 27.06. – ARD: 23.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.