Impf-Roulette - Die Jagd nach dem Wirkstoff
25.01.2021 • 23:15 - 00:00 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Impf-Roulette - Die Jagd nach dem Wirkstoff
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Wirtschaftskrimi unter Pandemie-Bedingungen

Von Rupert Sommer

Die von Radio Bremen für das Erste erstellte neue Dokumentation wirft ein spannendes Licht auf die atemlose, rasant kurze Entwicklungsgeschichte eines Schutzmittels gegen Covid-19, das weltweit zuletzt zunehmend verzweifelt herbeigesehnt wurde.

Corona bremst uns alle aus. Aber die Pandemie ist auch der große, dramatische Beschleuniger aller Abläufe in allen Lebensbereichen: Üblicherweise wäre die Entwicklungsgeschichte der weltweiten Forschung an einem Impfstoff ein Thema, das viele Monate, wenn nicht sogar Jahre umfassen müsste. Und ein Rückblick darauf hätte seriöserweise erst mit einem weiteren zeitlichen Sicherheitsabstand erfolgen können. Nun muss alles ganz schnell klappen, wie die neue ARD-Dokumentation "Die Story im Ersten: Impf-Roulette – Die Jagd nach dem Wirkstoff" eindrucksvoll zeigt. Sie wurde von einem Radio-Bremen-Team produziert.

Soweit das aus einer Phase heraus, in der in wenigen Ländern der Erde gerade erst mit dem Impfen begonnen wurde, überhaupt möglich ist, versucht der selbst in fieberhafter Eile angefertigte Bericht, Fakten, Hintergründe und Prognosen rund um die weltweite Entwicklung des heiß begehrten Covid-19-Impfstoffs zusammenzutragen. Dabei hatten sich zuletzt weltumspannende Forscherallianzen, aber auch neue Nationalismen und Alleingänge gebildet.

Welt-Schicksal am Spieltisch: Hohes Risiko, offener Ausgang

Das Filmteam begleitet unter anderem Impf-Probanden in Moskau und im brasilianischen Sao Paulo und muss feststellen, dass sich teilweise ein unheilvoller Rückfall in weltweite Rivalitäten erkennen lässt, der an die Konfrontationen und Spionage-Streitigkeiten des Kalten Krieges erinnert. Immerhin geht es – wie leider bei so vielen Corona-Bewältigungsthemen – um Geld, Macht und Verteilungsgerechtigkeit. Und natürlich auch um Leben und Tod sowie um weitreichende Entscheidungen dazu – ob nun politischer, wissenschaftlicher oder medizinischer Natur.

In Corona-Zeiten wirken die Wochen wie Monaten, und mehrere Monate kommen uns vor wie Jahre, immer wieder veränderte sich die Lage: Zwischenzeitlich schien es schon am 12. August 2020 so, als wäre ein Wissenschaftler-Wettrennen, das an den Ansturm der Supermächte auf eine Mondlandung erinnerte, angeblich bereits entschieden. Der russische Präsident Putin gab damals öffentlichkeitswirksam bekannt, dass ein Impfstoff gefunden worden wäre. Doch eindeutige Beweise für Wirksamkeit und Sicherheit blieb er schuldig.

Es ist ein Muster, das sich später öfter wiederholte: Die üblichen langwierigen Testschleifen wurden verkürzt. Es floss viel öffentliches Geld in die Impfstoff-Forschung. Und der Verkauf der begehrten Medikamente begann meist schon längst, bevor sie überhaupt marktreif und lieferbar waren. Zuletzt waren rund 200 mehr oder weniger vielversprechende Impfstoff-Kandidaten im Gespräch. Wer davon das Rennen macht, erinnert bedauerlicher weiterhin an ein Glücksspiel mit hohem Einsatz und offenem Ausgang. Roulette eben!

Die Story im Ersten: Impf-Roulette – Die Jagd nach dem Wirkstoff – Mo. 25.01. – ARD: 23.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.