In Wahrheit
28.06.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
In Wahrheit: Blind vor Liebe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Fernsehfilm, Drama

"Love Scamming" im Saarlandkrimi: Die moderne Form des Heiratsschwindels

Von Elisa Eberle

Eine junge Frau wird tot in der Nähe der Saarschleife gefunden. Die Kommissare Mohn und Breyer gehen zunächst von einer Beziehungstat aus. Doch dann nimmt der siebte Teil der "In Wahrheit"-Krimireihe, den ARTE nun abermals ausstrahlt, eine überraschende Wendung.

Kommissarin Judith Mohn (Christina Hecke) genießt einen freien Tag im Garten mit ihrem ehemaligen Kollegen (Rudolf Kowalski), als ihr derzeitiger Kollege Freddy Breyer (Robin Sondermann) die Idylle stört: Unter dem Baumwipfelpfad innerhalb der Saarschleife wurde die Leiche einer jungen Frau gefunden. Bei der Toten handelt es sich um Camille Bartell (Lara Marian), die in Saarlouis als Putzfrau arbeitete. Der Witwer, Eric Bartell (Nico Rogner), verhält sich auffällig: Die Nachricht vom Tod seiner Frau hält er für eine "Falle", die Kooperation mit den ermittelnden Behörden lehnt er ab. Handelt es sich womöglich um eine Beziehungstat? "In Wahrheit – Blind vor Liebe" (Regie von Gunnar Fuß, Drehbuch: Katja Töner) heißt der siebte Teil der Kriminalfilmreihe, den ARTE nun erneut ausstrahlt.

Die Theorie der Beziehungstat gerät ins Wanken, als Judiths Mutter (Steffi Kühnert) überraschend im Polizeipräsidium auftaucht: Karen Mohn hat ihre Tochter lange nicht gesehen, nun bittet sie Judith um Geld für eine Weiterbildung. Doch das ist noch nicht alles: Karen scheint wie ausgewechselt und lacht viel. Ist sie womöglich verliebt? Als auch zwei Kundinnen der Toten (Karoline Eichhorn und Isabella Bartdorff) völlig neben sich zu stehen scheinen, erschleicht die Kommissarin ein böser Verdacht ...

Spannender Fall zu aktuellem Thema

"Love Scamming" (auch: "Romance Scamming") ist eine moderne Form des Heiratsschwindels: Der Täter oder die Täterin spürt sein oder ihr Opfer dabei online, meist über ein Dating-Portal, auf. Zunächst wird harmlos gechattet, es werden Hobbys, Gefühle und Interessen ausgetauscht. Irgendwann erzählt der Täter oder die Täterin dann von einer finanziellen Notlage und bittet das Opfer um Geld. 2021 sind dem FBI rund 24.000 Fälle von Romance Scamming gemeldet worden. Der Schaden der Opfer belief sich auf rund eine Milliarde Dollar.

Auch in Deutschland ist das Phänomen weit verbreitet: Eine 2018 verhaftete Gruppe ergaunerte mit gefälschten Profilen eine Beute von über einer Million Euro. Offiziell werden derartige Straftaten hierzulande allerdings noch nicht erfasst. Die Behörden gehen außerdem von einer hohen Dunkelziffer aus. Ein Thema, das die Zuschauerinnen und Zuschauer anscheinend bewegt: 4,45 Millionen (Marktanteil: 19,5 Prozent) schalteten vergangenes Jahr im ZDF ein.

Abschied von einer Kollegin

Das Krimi-Drama "In Wahrheit – Blind vor Liebe" geht diesem aktuellen Thema auf spannende Weise nach: Die Freude und die Verzweiflung der Opfer liegen nah beisammen und werden derart glaubwürdig verkörpert, dass man schon allein deshalb nicht umschalten möchte. Gemischte Gefühle verursacht auch der Abschied einer Kollegin von Judith Mohn: Lisa Krohn (Jeanne Goursaud, bekannt aus der Netflix-Serie "Barbaren"), die fleißige Assistentin, wird im Verlauf des Films nach Belgien versetzt. Von ihrer neuen Dienststelle aus kann sie ihre alten Kollegen besonders gut mit wichtigen Informationen für den Fall unterstützen. Ist dies womöglich der Beginn einer neuen transnationalen Kooperation? Ob und wann es einen neuen Teil der Reihe geben wird, ist noch nicht bekannt.

Den vorangegangen sechsten Teil "In Wahrheit – Unter Wasser" sahen bei der ZDF-Ausstrahlung am 3. September 4,89 Millionen Menschen. Verglichen mit dem ersten Film "Mord am Engelsgraben", der 2017 mehr als sechs Millionen Menschen erreichte, oder dem bisherigen Spitzenreiter der Reihe "Still ruht der See" (7,14 Millionen im Jahr 2020) ist dieser Wert zwar nicht mehr ganz so gut. Den Tagessieg sicherte sich der Krimi mit einem Marktanteil von 22,2 Prozent aber dennoch.

In Wahrheit – Blind vor Liebe – Fr. 28.06. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.