In aller Freundschaft
25.06.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

Doppelfolge: Aufregung in der Sachsenklinik

Von Susanne Bald

Seit dem Start der 27. Staffel der beliebten Krankenhausserie Mitte April müssen Zuschauerinnen und Zuschauer immer mal wieder auf "In aller Freundschaft" verzichten, sei es aufgrund von Sport-Übertragungen oder Filmausstrahlungen. Am 25. Juni aber dürfen sie sich auf gleich zwei neue Episoden freuen.

Der ARD/MDR-Dauerbrenner "In aller Freundschaft" mit seinen turbulenten Geschichten rund um Personal und Patienten der fiktiven Sachsenklinik begeistert seine eingefleischten Fans seit mittlerweile über 25 Jahren. Alleine bei Staffel 26 sahen durchschnittlich 4,2 Millionen Menschen zu, die Abrufzahlen in der ARD-Mediathek stiegen parallel an. Kein Wunder also, dass der MDR nicht an ein Ende der Serie denkt. Bis mindestens 2026 soll es weitergehen. Mitte April startete die nunmehr 27. Staffel, für die insgesamt 42 Episoden angekündigt wurden.

Aufgrund der zahlreichen sportlichen TV-Höhepunkte in diesem Sommer mit unzähligen Live-Übertragungen – eben erst die Leichtathletik-EM, jetzt die Fußball-EM, demnächst die Olympischen Spiele – müssen "In aller Freundschaft"-Fans am Dienstagabend regelmäßig auf ihre Lieblingsserie verzichten. Dazwischen gibt es sporadisch neue Folgen, immer mal wieder sogar im Doppelpack – so wie jetzt am Dienstag, 25. Juni.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Riesenkrach und schwere Vorwürfe

In Folge zehn, "Verdachtsfälle", eskaliert die seit der Schließung der Schmerzklinik angespannte Stimmung zwischen Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig) und Prof. Maria Weber (Annett Renneberg) endgültig, es kommt zum Riesenkrach zwischen den Medizinerinnen. Dr. Brentano versucht, zu vermitteln – zwecklos.

In Episode elf im Anschluss, "Besuche aus der Vergangenheit", muss sich Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann) nach den Missbrauchsvorwürfen gegen ihn mit einem aufdringlichen Reporter herumärgern. Auf hinterlistige Weise versucht der Mann sogar, aus Steins Vater Otto (Rolf Becker) Aussagen für seinen Artikel herauszubekommen. Ausgerechnet jetzt taucht auch noch eine Frau aus Dr. Steins Vergangenheit in der Klinik auf. Und auch Dr. Kaminski (Udo Schenk) hat eine Begegnung mit einer Dame.

Es bleibt also weiterhin spannend bei "In aller Freundschaft" und in der Sachsenklinik. In der kommenden Woche hat ausnahmsweise nicht der Sport Schuld am Pausieren der Serie. Dann zeigt das Erste nämlich die Krimi-Wiederholungen "Steirergeld" und "Donna Leon – Blutige Steine".

"In aller Freundschaft" – Di. 25.06. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.