In aller Freundschaft
17.06.2025 • 12:30 - 13:15 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Silke Osen (Esther Zimmering, rechts) schüttet Dr. Maria Weber (Annett Renneberg) ihr Herz aus. Silkes Mann Jochen wünscht sich so sehr ein Kind, dass Silke immer wieder Behandlungen auf sich genommen hat und immer wieder ist es schief gegangen. Wenn es jetzt nicht klappt, wird es keinen weiteren Versuch für Silke geben, sie hat einfach keine Kraft mehr. Doch ihr ist bewusst, dass sie mit dieser Entscheidung auch ihren Mann verlieren wird.
Vergrößern
Silke (Esther Zimmering, 2.v.li.) und Jochen Osen (Daniel Drewes, li.) kommen auf Anraten ihrer Frauenärztin zu Dr. Maria Weber (Annett Renneberg, re.) in die Sachsenklinik. Silke ist in der 26. Schwangerschaftswoche und die beiden befürchten, dass es Probleme mit ihrem Kind gibt. Pfleger Kris Haas (Jascha Rust, 3.v.li.) bringt die beiden in den Behandlungsraum.
Vergrößern
Nach Martin Steins (Bernhard Bettermann) Klinikaufenthalt genießen die drei Freunde endlich mal wieder einen gemeinsamen Abend. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig) wird bewusst, dass die drei Freunde aus sehr unterschiedlichen Gründen gerade Singles sind und schlägt augenzwinkernd eine Alters-WG vor. Doch Roland Heilmann (Thomas Rühmann, re.) geht entspannt davon aus, dass sich bestimmt bald wieder neue Partnermöglichkeiten ergeben.
Vergrößern
Dr. Maria Weber (Annett Renneberg, re.) zeigt Silke (Esther Zimmering, mi.) und Jochen Osen (Daniel Drewes, li.) die Behandlungsmöglichkeiten auf, um die erhöhte Herzfrequenz ihres ungeborenen Kindes zu behandeln. Wenn die Medikamente nicht anschlagen, muss ein chirurgischer Eingriff am Herzen ihres Babys durchgeführt werden.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Die schwangere Silke Osen und ihr Mann Jochen kommen in die Sachsenklinik, um bei Herzspezialistin Dr. Maria Weber das Herz ihres ungeborenen Kindes untersuchen zu lassen. Leider bestätigt sich ihre Sorge, dass das Kind einen Herzfehler haben könnte. Über die nun anstehende Behandlung sind sich Dr. Maria Weber und Chefarzt Dr. Kai Hoffmann nicht einig. Wenn eine Operation am ungeborenen Kind durchgeführt werden muss, möchte Dr. Kai Hoffmann einen darauf spezialisierten Experten hinzuziehen. Dr. Maria Weber hingegen traut sich den Eingriff zu und möchte selbst operieren. Unterdessen trifft Dr. Roland Heilmann auf seine ehemalige Kommilitonin, Dr. Konstanze Brinkmann. Als die beiden in der Cafeteria herzlich miteinander lachen, sorgt das in der Klinik für Gesprächsstoff. Flammt da eine alte Liebe wieder auf?

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.