In aller Freundschaft
28.07.2025 • 09:00 - 09:45 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Lukas Ruge (Thimo Meitner) gesteht, Schwester Ulrike (Anita Vulesica) angelogen zu haben. Er pusht sich morgens mit einem Medikament hoch und abends beruhigt er sich mit Wodka, um schlafen zu können. Er bittet Ulrike, ihr ein Suchtmedikament zu besorgen. Ulrike muss das erst mit einem Arzt besprechen. Lukas will aber genau das nicht.
Vergrößern
Lukas Ruge (Thimo Meitner, li.) kommt mit Schmerzen und der paraten Diagnose, nämlich Nierensteine, in die Sachsenklinik. Er verlangt nach Dr. Kaminski, doch Schwester Ulrike (Anita Vulesica, mi.) kann nur mit Hans-Peter Brenner (Michael Trischan, li.) weiterhelfen, denn Kaminski ist nicht erreichbar. Das passt dem jungen Karrieristen Lukas Ruge eigentlich überhaupt nicht ... ein Arzt in der Ausbildung ...
Vergrößern
Schwester Ulrike (Anita Vulesica) will Hans-Peter Brenner (Michael Trischan) überreden, dem Patienten Lukas Ruge ein Sucht-Medikament verabreichen zu dürfen, ohne es mit den Ärzten zu besprechen oder in seinen Akten zu erwähnen. Sie glaubt, dass Lukas Ruge ihr so vertraut und sie ihn somit zu einem Entzug überreden kann. Doch Hans-Peter bringt sie damit erst einmal in eine ziemlich verzwackte Situation.
Vergrößern
Schwester Ulrike (Anita Vulesica) sagt Lukas Ruge (Thimo Meitner), dass in seinem Blut Alkohol nachgewiesen wurde. Sie fragt, ob er öfter trinke, aber er verneint. Irgendwie scheint Lukas zu Ulrike vertrauen zu finden und gesteht ihr, dass er Angst hat, Angst die Kontrolle über sich zu verlieren. Er bittet sie, bei der Operation dabei zu sein. Doch das kann Ulrike nicht.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Ein junger Mann, Lukas Ruge, wird mit Nierensteinen in die Sachsenklinik eingeliefert. Hans-Peter Brenner und Schwester Ulrike Stolze übernehmen die Erstversorgung. Ulrike merkt schnell, dass mit dem jungen Mann etwas nicht stimmt. Sie findet heraus, dass er alkohol- und medikamentenabhängig ist. Um ihm das Versprechen eines Entzugs nach seiner Behandlung abzunehmen, gibt sie ihm in Absprache mit Hans-Peter Brenner ein Medikament gegen die Entzugsschmerzen. Ein schlimmer Fehler, denn bei der anschließenden OP kommt es zu Komplikationen, für die Dr. Rolf Kaminski eine Erklärung fordert. Sarah Marquardts Gefühle fahren Achterbahn. Von Richard Noll, der sie nach wie vor fasziniert und verwirrt, erfährt sie von einer Ausschreibung zu einem Bioprinting-Exzellenz-Zentrum. Sarah ist begeistert und möchte das Projekt in die Sachsenklinik holen. Doch bei Dr. Kathrin Globisch und Dr. Roland Heilmann trifft sie auf Skepsis. Auch Vera Bader hält dieses Projekt für die Sachsenklinik als ungeeignet. Sarah kämpft, doch dann entdeckt sie zufällig, dass Richard Noll und Gesundheitsdezernentin Vera Bader ein Paar sind.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.