Dr. Kai Hoffmann und Dr. Maria Weber versuchen, entspannt mit der neuen Situation umzugehen, dass Kais Exfrau Dr. Ina Schulte in der Sachsenklinik angefangen hat. Doch Ina fordert ungewollt mit ihrer Art beide immer wieder heraus. So auch, als Ina mit ihrer neuen Patientin bei Maria Rat sucht: Franziska Teschner ist schon seit geraumer Zeit kurzatmig. Alles fällt ihr schwer. Die damit einhergehende Übelkeit und den Schwindel hat sie auf ihre Schwangerschaft geschoben. Doch Maria bestätigt Inas Diagnose. Franziska leidet an einer akuten Mitralklappeninsuffizienz und muss sofort behandelt werden. Doch die schwere Herz-OP gefährdet die Schwangerschaft. Ina lässt Maria abrupt die Operation abbrechen, kaum dass sie begonnen hat. Hans-Peter Brenner freut sich für seine Mutter, dass es ihr wieder besser geht. Es geht ihr sogar wieder so gut, dass sie Schokoladenkuchen backt. Freudig isst Brenner davon. Als ihm wenig später ganz komisch wird, lässt er sich von Dr. Kathrin Globisch untersuchen und Brenner fragt sich, warum er bisher Kathrins Reize nicht wahrgenommen hat. Für Roland und Katja sind es schwierige Zeiten, seit ihr Noch-Ehemann Stefan den Autounfall hatte und auf der ITS im Koma liegt. Katja muss sich mit seiner Patientenverfügung auseinandersetzen, was ihr sichtlich schwerfällt.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.