Zufällig begegnen sich Charlotte und Else Bittner in der Sachsenklinik. Die beiden sind alte Freundinnen, die sich aus den Augen verloren haben. Für eine gemeinsame Tasse Kaffee und um der alten Zeiten willen, lassen beide Frauen vom Grund ihres Besuches in der Klinik ab. Charlotte wollte Achim ein Fax aus den USA bringen und Else hat als Bewährungshelferin einen Schützling in der Klinik. Stolz wie Charlotte auf ihren Achim ist, zeigt sie Else das Fax. Doch was die ihr aus dem Englischen übersetzt, gefällt Charlotte gar nicht: Achim geht nach Amerika. Charlotte fühlt sich hintergangen. Die beiden Frauen schmieden einen Plan, wie sie Achim halten können. Charlotte simuliert und wird als Patientin eingeliefert. Heilmanns müssen umziehen. Bei Bauarbeiten auf dem Nachbargrundstück sind Gebäudeschäden am Haus der Heilmanns festgestellt worden und es besteht Einsturzgefahr. Die von der Wohnungsgesellschaft angebotene Ersatzwohnung befindet sich in einer Gegend, in der die Reifen des Familien-Vans bereits beim ersten Besuch verschwinden. Roland sucht nach einem Ausweg. Die Lösung des Problems ist die demnächst verwaiste Villa Kreutzer, ein ideales Ausweichquartier, solange Achim in Amerika weilt.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.