Die Stadt Leipzig muss sparen und zieht in Betracht, zwei Krankenhäuser zu schließen. Professor Simoni, Leiter der Sachsenklinik, fürchtet deshalb um sein Haus. Er berät sich mit der Verwaltungschefin, die vorschlägt, die ohnehin schlecht laufende Gynäkologie-Abteilung aufzugeben. Da beißt sie jedoch bei Dr. Straub auf Granit. Er fühlt sich von den Überlegungen persönlich angegriffen und so kommt es zu einer heftigen Auseinandersetzung. Doch ein Kompromiss kann gefunden werden: Die Gynäkologie wird mit der Station eines anderen Krankenhauses zusammengelegt. Dort bieten sich bessere Möglichkeiten für beide Teams. Die Sachsenklinik spezialisiert sich dafür auf die Notfallambulanz und erweitert die Abteilung. Das ist zugleich Achims große Chance: Prof. Simoni gibt ihm grünes Licht für seine Fortbildung in den USA. Auch Maia kann ihre Pläne verwirklichen. Sie wechselt auf eine Halbtagsstelle und beteiligt sich an einem Forschungsprojekt der Leipziger Universität. Veränderungen ergeben sich auch bei den Heilmanns. Sie ziehen zu Achim in die Villa, weil sie ihre Wohnung wegen Einsturzgefahr des Hauses verlassen müssen. Doch der Umzug ist voller Turbulenzen...
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.