In aller Freundschaft
24.10.2025 • 04:35 - 05:20 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 125, "Eine Frage des Vertrauens", am Mittwoch (15.08.12) um 12:30 Uhr.
Die Eltern (Joachim Raaf und Ragna Pitoll) sind sehr besorgt um ihren kleinen Christopher (Cornelius Lipp). Eine eindeutige Diagnose können di
Vergrößern
Die Eltern (Joachim Raaf und Ragna Pitoll) sind sehr besorgt um ihren kleinen Christopher (Cornelius Lipp). Eine eindeutige Diagnose können die Ärzte der Sachsenklinik nicht stellen, und müssen auf Verdacht behandeln...
Vergrößern
Pia (Hendrikje Fitz) ist unter Strom: sie will ihren Salon in der Sachsenklinik wieder eröffnen und keine Elektrizität weit und breit. Opa Friedrich (Fred Delmare) versucht seiner Tochter aus der Not heraus zu helfen, doch es wird nur schlimmer...
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 125, "Eine Frage des Vertrauens", am Mittwoch (15.08.12) um 12:30 Uhr.
Friedrich (Fred Delmare, rechts) ist erbost: Charlotte will vier Wochen zur Kur und hat ihrem Mann erst einen Tag zuvor Bescheid gegeben. Befü
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2002
Altersfreigabe
6+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Der neue Trakt der Sachsenklinik, der die Chirurgie beherbergt, ist eröffnet. Roland genießt seine neue Rolle als Chefarzt, auch wenn er in Achim einen unausgesprochenen Neider hat. Pia hat in ihrem neuen Salon gewisse Anlaufschwierigkeiten zu bewältigen. Und die erste große Bewährungsprobe für Roland lässt nicht lange auf sich warten. Der siebenjährige Christopher Bruns wird mit hohem Fieber eingeliefert. Sein Blutbild gibt Anlass zur Besorgnis. Während Achim an eine schwere Infektion glaubt, verdichten sich für Roland die Hinweise auf Histiozytose, eine sehr seltene Schwächung des Abwehrsystems. Auf der einen Seite genießt Roland sein kräftig erhöhtes Gehalt und leistet sich einen teuren Wagen, auf der anderen wird die Sache mit Christopher immer schwieriger, weil Roland zwar eine ziemlich sichere Diagnose auf Histiozytose stellen kann, aber eben keine 100-prozentige. Die Eltern des Jungen, vor allem der hitzige Vater, zweifeln seine medizinischen Qualitäten immer mehr an, bis es zum offenen Krach kommt, und der Vater seinen Sohn nur noch von Achim behandeln lassen will. Dazu trägt Achim auf unabsichtliche, aber fahrlässige Weise sogar mit bei. Erst als Bruns einen Kreislaufkollaps erleidet und Roland ihn rettet, ändert sich die Lage. Der Vater erklärt sich damit einverstanden, dass Roland den Sohn einer Chemotherapie unterzieht. Und somit ist zwischen den Freunden am Ende wieder alles im Lot.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.