In aller Freundschaft
25.10.2025 • 04:40 - 05:30 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Sarah (Alexa Maria Surholt) ist aus der Babypause in die Sachsenklinik zurückgekehrt und bekommt sehr schnell die Doppelbelastung als Verwaltungschefin und Mutter zu spüren: Ihr Sohn Bastian erkrankt ernsthaft und muss stationär behandelt werden.
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 129, "Sarahs Rückkehr", am Mittwoch (22.08.12) um 12:30 Uhr.
Roland Heilmann ist blind vor Wut: Ohne Details zu wissen, verurteilt er den Fahrer (Frank Haberland), der Pia angefahren hat und damit sie und ihr Baby
Vergrößern
Sarah (Alexa Maria Surholt) ist aus der Babypause in die Sachsenklinik zurückgekehrt und bekommt sehr schnell die Doppelbelastung als Verwaltungschefin und Mutter zu spüren: Ihr Sohn Bastian erkrankt ernsthaft und muss stationär behandelt werden.
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 129, "Sarahs Rückkehr", am Mittwoch (22.08.12) um 12:30 Uhr.
Sarah (Alexa Maria Surholt) ist aus der Babypause in die Sachsenklinik zurückgekehrt und bekommt sehr schnell die Doppelbelastung als Verwaltungschefin
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2002
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Leichte Nervosität herrscht in der Sachsenklinik: Heute kommt die Verwaltungschefin Sarah Marquardt aus dem Mutterschaftsurlaub zurück. Wenn Achim und Roland auch witzeln, sie ahnen - ähnlich wie Professor Simoni - dass es mit dem ungezwungenen Pragmatismus in der Klinikleitung jetzt erst einmal vorbei ist. Barbara Grigoleit rechnet fest mit herber Kritik von Sarah, die ja von Anfang an gegen ihre Einsetzung als kommissarische Verwaltungschefin gewesen ist. Und Doktor Brentano hat die dunkle Vermutung, dass es jetzt auch mit seiner Testreihe für ein Cortison-Ersatzmittel nicht mehr so reibungslos gehen wird wie vorher. Sarah findet neue Verhältnisse vor, die ihr missfallen. Simoni ist nun rangmäßig über ihr als geschäftsführender Direktor, Roland Heilmann ist Chefarzt und Pia ist nun Pächterin ihres Frisiersalons. So legt sich Sarah sofort mit allen an. Doch da trifft sie ein Schicksalsschlag, denn ihr Sohn Bastian wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Er hat etwas verschluckt. Sarah beschuldigt ihr Kindermädchen, die Aufsichtspflicht verletzt zu haben. Roland beauftragt Dr. Brentano, das Kind medizinisch zu versorgen. Doch Sarah ist strikt dagegen, dass ein Arzt im Praktikum ihr Baby behandelt. Zunächst sieht alles gut aus, doch in der Nacht verschlechtert sich Bastians Zustand deutlich. Sarah sieht sich bestätigt und glaubt, dass Brentano ein Fehler unterlaufen ist.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.