In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
27.08.2025 • 10:30 - 11:15 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Emma Jahn (Elisa Agbaglah, r.) versucht ihre Patientin Josephine Wolf (Judith Richter, l.) davon zu überzeugen, dass sie ernster mit ihrer Verletzung umgehen sollte.
Vergrößern
Wolfgang Berger (Horst Günter Marx, r.) überreicht Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt, l.) einen Karton, mit einer Virtual-Reality-Brille.
Vergrößern
Wolfgang Berger (Horst Günter Marx) testet eine Virtual Reality-Brille und hat ungeahnten Spaß dabei.
Vergrößern
Elias (Stefan Ruppe, l.) und Emma (Elisa Agbaglah, r.) sind zum Essen verabredet, doch Emma kann die Arbeit nicht hinter sich lassen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Assistenzarzt Mikko Rantala und Dr. Matteo Moreau nehmen zusammen den Patienten Robert Wenzel auf. Aufgrund der starken Schmerzen steht sofort eine Not-OP an. Doch bei Robert treten auch nach der OP noch Beschwerden auf und die Ärzte machen eine folgenreiche Entdeckung. Roberts Leben steht plötzlich auf dem Spiel. Die Ärzte raten ihm einen Notfallkontakt zu benachrichtigen und so wendet sich Robert nach zwei Jahren Funkstille an seinen Bruder Marcel. Die Spannung zwischen den Brüdern ist offensichtlich, so wirft Marcel seinem Bruder vor, er sei verantwortlich für den Verlust seines Arms … Dr. Emma Jahn und Dr. Elias Bähr treffen auf die Weltenbummlerin Josephine Wolf, die eigentlich nur ihren angeknacksten Fuß behandeln lassen will. Doch die beiden stellen weitere Symptome fest und es beginnt ein für Emma aufschlussreicher interdisziplinärer Weg. Die ewige spielerisch-ernste Rivalität zwischen Wolfang Berger und Sarah Marquardt wird dieses Mal durch eine VR-Brille auf die Spitze getrieben. Nur das Beste für das beste Klinikum!

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.