In den Fängen der Wikinger
16.01.2021 • 20:15 - 21:10 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Die junge irische Adelige Melkorka (Cat Williams) wird Opfer eines Wikingerüberfalls und quer durch Europa verschleppt.
Vergrößern
Cat Williams (Melkorka).
Vergrößern
Wikinger mit Fackel in der Abenddämmerung.
Vergrößern
Der junge irische Adelige Findan (Rickie O'Neill) wird Opfer eines Wikingerüberfalls und quer durch Europa verschleppt.
Vergrößern
Originaltitel
Universum History
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2020
Info, Geschichte

Nordmänner und ihr Geschäft mit Menschen

Von Sarah Kohlberger

Wikinger nahmen oft Menschen mit, die sie als Sklaven weiterverkaufen konnten. Doch wie erlebten die Gefangenen diesen Handel? Aufschluss darüber liefert die ARTE-Dokumentation, die die Geschichte des irischen Sklaven Findan nacherzählt.

Lange schaut Findan (Rickie O'Neill) auf die Axt, die ein gefallener Krieger neben ihm fallen ließ. Dann greift er sich beherzt das Eisen und schreitet mutig ein, um seinem Herren (Dmitry Vinokurov) das Leben zu retten. Zum Dank löst der Sklavenhändler seine Fesseln, und Findan kann flüchten – weg von den Wikingern. Anhand Spielfilmszenen wie dieser erzählt die neue Dokumentation "In den Fängen der Wikinger" auf ARTE die Geschichte des irischen Adeligen Findan, der im 9. Jahrhundert von den Wikingern als Sklave gehalten wurde.

Tatsächlich ist seine Lebensgeschichte der einzige aufgezeichnete Bericht eines Wikingersklaven, der von Historikern als authentisch bewertet wird. Und sie gibt nicht nur Aufschluss über das Leben und Wirken eines Menschen, der später als katholischer Heiliger verehrt wird, sie zeigt auch beispielhaft, dass Wikinger im frühen Mittelalter nicht nur Räuber und Eroberer waren, sondern vor allem auch geschickte Sklavenhändler. Es war für die Nordmänner ein profitables Geschäft, bis über die Landesgrenzen hinaus. In Dublin war einer der größten Sklavenmärkte Europas.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Regisseur Stefan Ludwig analysiert in der österreichischen Dokumentation mithilfe der Geschichte Findans und dessen Schwester Melkorka (Cat Williams), wie Sklaven früher behandelt wurden. Historiker, Skandinavisten und Archäologen kommen zu Wort, und erzählen detailliert von Relikten, die mithilfe neuester Technologien gefunden und erforscht werden konnten. Mit einem Mix aus Spielfilmszenen, Experteninterviews und computeranimierten Skizzierungen liefert die Dokumentation detailreich spannende Einblicke in ein dunkles Kapitel der nordischen Seefahrer. Der perfekte historische Unterbau für Fans der weltweit gefeierten Serie "Vikings", die Ende 2020 bei Amazon Prime Video in ihre letzte Runde ging.

In den Fängen der Wikinger – Sa. 16.01. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.