Der utopische Zauber ist verflogen. Einst ein Garten der Möglichkeiten, fühlt sich die Filmemacherin Lola Randl in ihrem alten Schlossgarten in der Uckermark nur noch eingeengt. Besucher schwärmen von seiner wilden Schönheit und den ungeahnten Möglichkeiten, doch für die Besitzerin ist der Freiraum zur Last geworden. Auch künstlerisch ist Lola orientierungslos: Der nächste Film will keine Gestalt annehmen. Das ganze Leben scheint jeden Sinn verloren zu haben. Wer ist die Welt? Wie findet man hinein - oder doch besser hinaus? Ist die Gesellschaft überhaupt noch zu retten, oder soll man besser gleich alles zerstören? Wie lernt man zu sterben? Auf der Suche nach irgendeiner Art von Inspiration betreibt sie Feldforschung im Garten, irrt durch das Dorf und die eigene Familie. Doch auch das Vertraute wird ihr immer fremder. Lola begegnet einem seltsamen Geist in Gestalt eines Schäfers. In traumartigen Zwiegesprächen lehrt er sie, die Sprache von Steinen, Gräsern und Insekten zu verstehen. Sie folgt ihrer Kamera, die sie weiter in den Kosmos des Seins hineinzieht und ihr die Vielfalt des Lebens offenbart - aber auch die Unmöglichkeit, es festzuhalten. Statt sich als Retterin oder Zerstörerin der Erde aufzuspielen, begreift Lola, dass der Mensch seinen Platz im ewigen Kreislauf aus Werden und Vergehen finden muss. Während der Abgabetermin für das Exposé zu ihrem Film längst verstrichen ist, befreit sich Lola aus der Enge ihres allzu menschlichen Denkens und beginnt, die Welt mit anderen Augen zu sehen.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.