In gefährlicher Nähe
22.06.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Lea (Julia Koschitz) versucht, im Landhaus zu arbeiten. Doch ihre Gedanken schweifen immer wieder ab ... zu ihrem nächtlichen Besucher zum Beispiel ...
Vergrößern
Yvonne (Johanna Klante) übergibt Lea Jung (Julia Koschitz) ein Diktiergerät – angeblich mit einer Aufzeichnung von Nicks Geständnis. Jetzt soll Lea ihren Fehler endlich einsehen und sich für Yvonne einsetzen.
Vergrößern
Verunsichert von Yvonnes eindringlicher Warnung ist Lea (Julia Koschitz) gar nicht mehr sicher, ob Nick (Matthias Koeberlin) unschuldig ist. Hat sie womöglich einen Vergewaltiger verteidigt? Lea stellt Fragen und gerät in Gefahr.
Vergrößern
ARD/SWR IN GEFÄHRLICHER NÄHE, FilmMittwoch im Ersten, Fernsehfilm Deutschland 2014,  Buch: Holger Joos, Regie: Johannes Grieser, am  Mittwoch (08.01.14) um 20:15 Uhr im ERSTEN.
Eigentlich ist Lea (Julia Koschitz) überzeugt, dass Yvonne eine pathologische Lügnerin ist. Aber ohne Einfluss auf sie bleiben die Worte der jungen Frau auch nicht.
Vergrößern
Originaltitel
In gefährlicher Nähe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Mi., 08. Januar 2014
Fernsehfilm, Drama

In gefährlicher Nähe

Anwältin Lea Jung hat einen vielbeachteten Prozess gewonnen. Ihr Mandant Nick Storm, der Vergewaltigung angeklagt, wurde freigesprochen, weil Lena die Unglaubwürdigkeit des angeblichen Opfers Yvonne Schubert nachweisen konnte. Nach dem Prozess beginnt Nick, Lea zu umwerben. Sie hat Vorbehalte, ist aber gleichzeitig interessiert - Nick ist ein ausgesprochen anziehender Mann. Doch auch Yvonne Schubert sucht die Nähe der Anwältin. Verzweifelt beharrt sie darauf, im Recht gewesen zu sein, wirft Lena vor, ihr Leben zerstört zu haben und warnt sie eindringlich, denselben Fehler wie sie selbst zu machen: auf Nick hereinzufallen. Lea weiß nicht, wem von beiden sie vertrauen soll. Sie versucht, weitere Beweise zu finden, für oder gegen Nick. Eine lebensgefährliche Suche.

Darsteller

Julia Koschitz, geboren in Brüssel, ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.
Julia Koschitz
Lesermeinung
Ein Charakterkopf: Michael Mendl.
Michael Mendl
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Johanna Klante

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.