Die Late-Night-Show mit der norddeutschen Sängerin, Kabarettistin und Moderatorin Ina Müller, nach Müllerin Art: Statt Liveshow mit großer Bühne, Bigband, Schreibtisch und viel Publikum ist der Schauplatz von "Inas Nacht" eine winzige Hamburger Hafenkneipe mit aberwitzig wenig Zuschauern, dafür umso mehr Talk, Comedy und Musik. Der Schauplatz "Zum Schellfischposten" ist so klein, dass gerade mal die dreiköpfige "Kleine Ina Müller-Band" unterkommt; derweil muss der 20-köpfige Wilhelmsburger Shantychor De Tampentrekker aus Platzgründen leider draußen bleiben und vor den geöffneten Fenstern bei Wind und Wetter auf seine Einsätze warten. Die Gäste von "Inas Nacht" sind in der Regel zwei Prominente. Außerdem wird Ina Müller einen musikalischen Geheimtipp, eine ihrer Lieblingsbands oder interessante Kleinkünstler vorstellen; mit allen wird am Tresen getalkt und vor allem: live gesungen. Nur 14 Personen bestreiten das Publikum, mehr passen nicht rein bei "Inas Nacht", aber die dürfen dafür mit Bierdeckel-Fragen ein bisschen mithelfen. Und alle werden wieder bestens versorgt von der Kneipenwirtin Frau Müller, nicht verwandt und verschwägert mit Ina. Klingt alles leicht chaotisch? Soll es auch!
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.