Industrie in Gefahr - wo bleibt der Wasserstoff
23.09.2024 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Industrie in Gefahr - wo bleibt der Wasserstoff
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Wirtschaft + Konsum

"Grüner Wasserstoff": Schottland soll die Rettung bringen

Von Hans Czerny

Warten auf das Wundermittel Wasserstoff: Bis 2045 soll es gelingen, den CO2-Ausstoß drastisch, nämlich um 90 Prozent, zu verringern. Das kann nur mit Wasserstoff gelingen, der mit grünem Strom erzeugt wird. Eine Spurensuche bei "ARD Wissen" (BR).

Bis zum Jahr 2045 soll der klimaschädliche CO2-Ausstoß um sage und schreibe 90 Prozent verringert werden. Doch wie kann das gelingen? "Grüner Wasserstoff" soll es richten, Wasserstoff, der aus Wasser mittels Ökostrom erzeugt wird, also aus Strom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien kommt, erzeugt durch Wind, Wasser oder Photovoltaik. Energieversorger setzen auf grünen Wasserstoff, ebenso wie zahlreiche Industrie- und Forschungsprojekte. Doch es passiert zu wenig, die Versorgung mit Wasserstoff zieht sich in die Länge. Die Reporterin Lena Ganschow begibt sich für "ARD Wissen" daher auf Spurensuche.

Die Filmemacherin besucht unter anderem Offshore-Windparks vor Helgoland, ein Stahlwerk, das auf grünen Wasserstoff setzen will, und den Hamburger Hafen, der als Umschlagplatz für aus dem Ausland gelieferten Wasserstoff dient.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In Schottland ist man bereits ein gutes Stück voraus. Dort werden neben Windkraftanlagen entlang der Küste auch sogenannte Elektrolyseure zur Zerlegung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff gebaut. In naher Zukunft könnten wir demnach grünen Wasserstoff aus Schottland importieren.

ARD Wissen: Wirtschaft in Gefahr – wo bleibt der Wasserstoff? – Mo. 23.09. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.