Inferno
25.09.2025 • 22:00 - 00:35 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
In einer neuen Buchverfilmung des Autors Dan Brown versuchen Symbol-Forscher Robert Langdon (Tom Hanks) und Sienna Brooks (Felicity Jones) mit Hilfe von ausgelegten Hinweisen einem Rätsel auf die Spur zu kommen und damit die Welt vor einer Katastrophe zu
Vergrößern
Christoph Bouchard (Omar Sy, r.) ist Polizist und verfolgt einen Kultführer, der das Ende der Menschheit auslösen will. Zusammen mit Sienna Brooks (Felicity Jones) und Robert Langdon (Tom Hanks) will er ihn stoppen und an die gefährliche Waffe, die für di
Vergrößern
Als Robert Langdon (Tom Hanks) in einem italienischen Krankenhaus aufwacht, sieht er sich einer Amnesie und verschiedenen Rätseln gegenüber. Zusammen mit der jungen Ärztin Sienna Brooks (Felicity Jones) versucht er in einem Rennen gegen die Zeit eine ries
Vergrößern
Robert Langdon (Tom Hanks), Elizabeth Sinskey (Sidse Babett Knudsen).
Vergrößern
Originaltitel
Inferno
Produktionsland
USA, H
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 13. Oktober 2016
Spielfilm, Thriller

Inferno

Um eine globale Katastrophe zu verhindern, muss der Harvard-Symbologe Robert Langdon versteckte Hinweise in Dantes "Göttlicher Komödie" entschlüsseln. Nach einem Krankenhausaufenthalt in Italien plagen ihn zudem Gedächtnisstörungen und schreckliche Visionen. Gemeinsam mit der Ärztin Sienna Brooks versucht Langdon, seine Erinnerung wiederzuerlangen und das Rätsel zu lösen, um die bevorstehende Katastrophe abzuwenden.

Der Trailer zu "Inferno"

Darsteller

Zweifacher Oscar-Gewinner: Tom Hanks.
Tom Hanks
Spielt ganz oben mit: Felicity Jones.
Felicity Jones
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Sidse Babett Knudsen
Weitere Darsteller
Ben Foster Irrfan Khan Ana Ularu Ida Darvish Paolo Antonio Simioni Alessandro Grimaldi Fausto Maria Sciarappa Robin Mugnaini Paul Ritter Vincenzo Tanassi Alessandro Fabrizi Simone Mariani Gábor Urmai Jon Donahue Fortunato Cerlino Attila Árpa Kata Sarbó Francesca Inaudi Maria Grazia Mandruzzato Philip Arditti Mehmet Ergen Vincent Riotta Luca Fiorilli Cristian Stelluti Alberto Basaluzzo Gábor Nagypál Gianni Annoni Yang Haiwen Mirjam Novak Rebecka Johnston Sardar Tagirovsky Gäbor Atlasz Gábor Dióssy Peter Schueller Lili Gesler Felipe Torres Urso Dino Conti Mario Acampa Pasquale Corrente Kerem Ozen Xavier Laurent Büyükkol Mehmet Onur Bálint Adorjáni Zsolt Páll Peter Linka

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.