Internationaler Karlspreis zu Aachen 2025
29.05.2025 • 11:15 - 12:45 Uhr
Unterhaltung
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Internationaler Karlspreis zu Aachen 2025
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Unterhaltung

Internationaler Karlspreis zu Aachen 2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission - Ursula von der Leyen - wird in diesem Jahr mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet. In der Begründung heißt es, die CDU-Politikerin "ist die starke Stimme Europas in der Welt". Und das in einer Zeit, in der die Europäische Union von außen durch den Aggressionskrieg Russlands, von innen durch Demagogen, Rassisten, Antisemiten und Anti-Europäer bedroht werde. Mit der Auszeichnung will das Karlspreisdirektorium Ursula von der Leyen ermutigen und bestärken, die EU als bedeutende Kraft in der globalen Welt zu vertreten. Seit Juli 2019 steht die 66-Jährige an der Spitze der Europäischen Union. In dieser Zeit muss von der Leyen das Bündnis durch zahlreiche Krisen führen. Schon kurz nach Amtsantritt bricht weltweit die Corona-Pandemie aus. Hier habe die Kommission Verantwortung übernommen und maßgeblich zur Entwicklung wirksamer Impfstoffe beigetragen, heißt es in der Begründung des Karlspreis-Direktoriums. Lob bekommt Ursula von der Leyen auch für ihre Haltung im Ukraine-Krieg. Von Beginn an habe sie dafür gearbeitet, dass ein ganzer Kontinent solidarisch zur Ukraine stehe. Wirtschaftliche und militärische Hilfen in Milliardenhöhe sind bereitgestellt, dutzende Sanktionspakete gegen Russland auf den Weg gebracht worden. Außerdem werden Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine geführt. Der Karlspreis feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Erstmals wird die Auszeichnung mit einer Million Euro dotiert. Damit sollen europäische Projekte finanziert werden. Die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen findet im Rahmen eines feierlichen Festakts im historischen Krönungssaal des Aachener Rathauses statt. Der Karlspreis wird seit 1950 für besondere Verdienste um die europäische Einigung verliehen. Namensgeber ist Karl der Große (747-814), dessen Thron in Aachen steht. Zu den Preisträgern zählen u.a. der französische Staatspräsident Emmanuel Macron, Papst Franziskus, UN-Generalsekretär Antonio Guterres und der ukrainische Staatspräsident Wolodymyr Selenskyj. Das WDR Fernsehen überträgt die Veranstaltung live am Donnerstag, den 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt), von 11.15 bis 12.45 Uhr.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.