Gesunde Ernährung kann super schmecken und Spaß machen. Das zeigen der Hamburger Koch Tarik Rose und Ernährungs-Doc Matthias Riedl. Auf der Speisekarte stehen diesmal Kohl und Rüben. Die klassischen Wintergemüse schmecken nicht nur, sie haben auch jede Menge Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Und in Sachen Ökobilanz können Kohl, Rüben & Co.kräftig punkten. Der Anbau erfolgt auf Feldern in Norddeutschland, lange Transportwege entfallen. Los geht es mit Rotkohl. Die meisten kennen ihn als Beilage zu deftigen Fleischgerichten. Das Gemüse kann als vegetarische Roulade aber ein ausgezeichnetes Hauptgericht sein. Für die Füllung wird der Rotkohl fein gehobelt und in einer pikanten Essig-Ingwervinaigrette mariniert. Dazu kommt noch Frischkäse. Serviert werden die Rohkost-Rouladen mit einem Lauch-Apfelsalat. Danach gibt es einen lauwarmen Brokkolisalat mit Topinambur und Flower Sprouts. Diese neue Art von Wintergemüse ist eine Kreuzung zwischen Rosenkohl und Grünkohl. Flower Sprouts schmecken leicht süßlich und nussig, zudem haben sie reichlich Vitamine und kaum Kalorien. Im Gegensatz zu anderen Kohlsorten müssen sie nur kurz gegart werden. Angerichtet wird der Powersalat mit einer asiatischen Sojasoßenvinaigrette und gebratenen Garnelen. Darauf folgt noch ein Rübenstampf aus Karotten, Pastinaken und Steckrüben. Getoppt wird das gehaltvolle Gemüse mit einem saftigen Kabeljaufilet, gebratenen Rosenkohlblättern und einer Meerrettich-Salsa. Die gesundheitliche Wirkung der scharfen Wurzel ist übrigens schon seit dem Mittelalter bekannt. Seine ätherischen Öle wirken entzündungshemmend und schleimlösend bei Schnupfen.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.