Ist das Leben nicht schön?
24.12.2025 • 10:25 - 12:45 Uhr
Spielfilm, Tragikomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Uncle Billy (Thomas Mitchell, l.), Janie (Carol Coombs, 2.v.l.), Mary Hatch (Donna Reed, 3.v.l.), Tommy (Jimmy Hawkins, unten, 4.v.l.), George Bailey (James Stewart, 5.v.l.), Zuzu (Karolyn Grimes, 5.v.r.), Pete (Larry Simms, 4.v.r.), Mrs. Bailey (Beulah B
Vergrößern
Mitte, l-r: Mary Hatch (Donna Reed) und George Bailey (James Stewart)
Vergrößern
Kann George (James Stewart) die Bausparkasse seines Vaters vor dem Bankrott retten?
Vergrößern
George (James Stewart) und Mary (Donna Reed) kommen sich näher
Vergrößern
Originaltitel
It's a Wonderful Life
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1946
Altersfreigabe
6+
DVD-Start
Do., 16. November 2006
Spielfilm, Tragikomödie

Ist das Leben nicht schön?

Nicht mehr lange und es ist Weihnachten in der verträumten amerikanischen Kleinstadt Bedford Falls. Nur einer ihrer Bürger ist dafür ganz und gar nicht in Stimmung: George Bailey (James Stewart) leitet eine kleine Bausparkasse, und sein Onkel Billy hat gerade 8.000 Dollar verloren, die für seine Bank bestimmt waren. Damit steht George vor dem Ruin, auch weil er immer wieder riskante Baukredite für hilfsbedürftige Familien ausgegeben hat. Für den reichen Mr. Potter (Lionel Barrymore) erweist sich die missliche Lage von George als Glücksfall, schon lange hat er es auf die kleine Bank abgesehen. Als Mr. Potter durch Zufall das verloren gegangene Geld findet, beschuldigt er George, den Betrag unterschlagen zu haben. George droht damit Gefängnis, seiner Familie Schimpf und Schande. Wäre er doch nie auf die Welt gekommen, allen in Bedford Falls würde es besser gehen, urteilt George und plant, sich umzubringen. Der Engel Clarence muss den Selbstmord-Kandidaten nun vom Gegenteil überzeugen. Er zeigt George, wie viel schlechter die Welt aussehen würde, wäre er nie geboren worden. Als wahrer "Weihnachtsfilm"-Klassiker hat sich im Lauf der Jahre Frank Capras "Ist das Leben nicht schön?" entpuppt. Und das, obwohl die bewegende Tragikomödie nach Erscheinen sowohl bei Kritikern als auch Publikum mit gemischten Reaktionen aufgenommen wurde. Erst später hat man erkannt, wie phantasiereich und geschickt Frank Capra seine potentiell sozialkritische Geschichte mit märchenhaften Elementen vermischt. Natürlich fehlt auch nicht der typische Capra-Humor, der bereits Komödien wie "Es geschah in einer Nacht" zu Evergreens bei Filmfreunden macht. James Stewart brilliert einmal mehr in der Hauptrolle des selbstlosen, liebenswürdigen Familienvaters George. (OT: It's a Wonderful Life)

Der Trailer zu "Ist das Leben nicht schön?"

Darsteller

Lionel Barrymore
James Stewart
Weitere Darsteller
Donna Reed Thomas Mitchell Henry Travers Beulah Bondi Frank Faylen Ward Bond Gloria Grahame H.B. Warner Frank Albertson Todd Karns Samuel S. Hinds Mary Treen Virginia Patton Charles Williams Sarah Edwards William Edmunds Lillian Randolph Argentina Brunetti Robert J. Anderson Ronnie Ralph Jeanne Gail Jeanine Ann Roose Danny Mummert Georgie Nokes Sheldon Leonard Frank Hagney Ray Walker Charles Lane Edward Keane Carol Coombs Karolyn Grimes Larry Simms Jimmy Hawkins Jean Acker Ernie Adams Monya Andre Stanley Andrews Sam Ash Jack Bailey Louise Bates Mary Bayless Beth Belden Brooks Benedict Joseph E. Bernard Al Bridge Buz Buckley Marian Carr Adriana Caselotti Lane Chandler Michael Chapin Tom Chatterton Jack Cheatham Harry Cheshire Edward Clark Tom Coleman Ellen Corby Bryn Davis Lew Davis Harry Denny Helen Dickson Dick Elliott Tom Fadden Frank Fenton Eddie Fetherston Sam Flint Lee Frederick Dick Gordon Jack Gordon Herschel Graham Joseph Granby Charles Halton Carl Eric Hansen Herbert Heywood Harry Holman Art Howard Bert Howard Arthur Stuart Hull John Indrisano Eddie Kane Carl Kent Milton Kibbee Effie Laird Mike Lally Harold Landon Meade 'Lux' Lewis Jack Lomas J. Farrell MacDonald Irene Mack Wilbur Mack Charles Meakin Priscilla Montgomery Bert Moorhouse Evelyn Moriarty Philip Morris George Noisom Bob O'Connor Frank O'Connor Lynn O'Leary-Jameson Moroni Olsen Garry Owen Netta Packer Franklin Parker Suzanne Ridgway Mark Roberts Constantine Romanoff Cy Schindell Almira Sessions Cedric Stevens Brick Sullivan Charles Sullivan Carl Switzer Max Wagner Larry Wheat Charles C. Wilson Finn Zirzow

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.