Jackpot
20.11.2021 • 20:15 - 21:43 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Jackpot
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Drama

Klein, gemein und von hier

Von Eric Leimann

Bärenstarker Thriller aus Deutschland, der sich in seiner fiesen Logik erfrischend echt anfühlt: Rosalie Thomass, Friedrich Mücke und Thomas Loibl kämpfen um eine Sporttasche mit 600.000 Euro. Der für den "Deutschen Fernsehpreis" nominierte Film tritt im Rahmen des 3sat-Publikumspreises 2021 an.

Was haben Sascha Alexander Geršak und Thomas Loibl gemeinsam? Wer nicht weiß, von wem die Rede ist, sollte an dieser Stelle kurz die Bilder der beiden Männer googeln. Die Rede ist von zwei Schauspielern, bei deren Auftauchen in einem deutschen Fiction-Produkt klar ist, wer der Mörder ist – nämlich sie. Im Falle des in authentischer Sprache gehaltenen, spannenden Thrillers "Jackpot" (2021) ist Thomas Loibls Spoiler-Wirkung zu vernachlässigen. Denn gleich zu Beginn erschießt seine Figur einen Widersacher, der dem kriminellen Geldeintreiber über 600.000 Euro geklaut hat. Blöderweise bringt der Mord das Geld nicht zurück, denn der Dieb hatte seinen Fluchtwagen auf einem Behindertenparkplatz abgestellt – und wurde kurz darauf von Abschleppdienst-Mitarbeiterin Maren (Rosalie Thomass) entfernt.

Die SWR-Produktion "Jackpot", die auch als einer von drei "Bester Fernsehfilm"-Wettbewerbern für den "Deutschen Fernsehpreis" nominiert war, läuft nun im Rahmen des 3sat-Publikumspreises 2021. Traditionell zeigt der Kultursender gegen Jahresende noch einmal die stärksten TV-Filme des Jahres. 2021 laufen zwischen 20. und 25. November elf der zwölf beim 33. FernsehfilmFestival Baden-Baden nominierten Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die liebenswert handfeste Maren befindet sich in einer Art Rehabilitations-Modus. Der nette, ältere Gerhard (Hilmar Eichhorn) hat die junge Frau eingestellt, obwohl sie zuvor im Knast saß. Und Maren braucht diesen Job, weil ihr Mann Dennis (Friedrich Mücke) nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt und das Laufen erst mühsam wieder lernen muss. Als Maren die Tasche mit dem vielen Geld im Wagen findet, nimmt sie es mit nach Hause. Man könnte Dennis' kostspielige Therapie damit bezahlen. Als dieser von dem "Glücksfund" seiner Frau erfährt, will er mit Abschleppunternehmer Gerhard sprechen, um die Sache rückgängig zu machen. Gleichzeitig ist Fiesling Henning (Loibl) längst auf der Spur der "Abschlepper", um sich die 600.000 wiederzuholen ...

"No Country For Old Men" aus Deutschland

"Jackpot" ist ein Film, wie man ihn leider allzu selten aus Deutschland zu sehen bekommt. Eine wunderbar ausgedachte Kurzgeschichte mit Thrillerhandlung, bei der man ob ihrer Wendungen und vielen kleinen Szenen nebst stimmiger Charakterschilderungen nie das Gefühl hat, dem tausendsten Krimi- oder Thrilleraufguss beizuwohnen. Der Film riecht und schmeckt nach amerikanischen Kurzgeschichten von Raymond Carver oder Cormac McCarthy, an dessen von den Coen-Brüdern verfilmter Meister-Krimi "No Country For Old Men" dieser kleine und gemeine Film aus Deutschland ein bisschen erinnert.

Erdacht hat ihn ein junger Drehbuchautor, den man in Zukunft dringend auf dem Schirm haben sollte: Frédéric Hambalek, geboren 1986 in Karlsruhe, schrieb schon den brillanten Albrecht Schuch-Krimi "Der Polizist und das Mädchen" (ZDF, 2018) sowie zwei Folgen der Serie "4 Blocks". Inszeniert hat "Jackpot" Emily Atef, die nicht nur den vielfach preisgekrönten Romy Schneider-Film "3 Tage in Quiberon" in ihrer Biografie stehen hat, sondern auch herausragende Krimis wie den Frankfurter "Tatort"-Fall "Falscher Hase", der – wohl kein Zufall – ebenfalls schon an die Kunst der Coen-Brüder erinnerte.

Schreiben die Coen-Brüder beim SWR?

Schauspielerin Rosalie Thomass gefiel an der Rolle unter anderem, dass hier endlich mal Figuren zu sehen sind, die weder aus einer bürgerlich reflektierten Mitte der Gesellschaft kommen, noch aus jenen prekären Verhältnissen, wie sich eben jene bürgerliche Gesellschaft, diese prekären Verhältnisse vorstellt.

"Jackpot" riecht und schmeckt nach amerikanischen Kurzgeschichten von Raymond Carver oder Cormac McCarthy, an dessen von den Coen-Brüdern verfilmter Meister-Krimi "No Country For Old Men" diese SWR-Produktion ein bisschen erinnert. Erdacht hat sie ein junger Drehbuchautor, den man in Zukunft dringend auf dem Schirm haben sollte: Frédéric Hambalek, geboren 1986 in Karlsruhe, schrieb schon den brillanten Albrecht Schuch-Krimi "Der Polizist und das Mädchen" (ZDF, 2018) sowie zwei Folgen der Serie "4 Blocks".

Inszeniert hat "Jackpot" Emily Atef, die nicht nur den vielfach preisgekrönten Romy Schneider-Film "3 Tage in Quiberon" in ihrer Biografie stehen hat, sondern auch herausragende Krimis wie den Frankfurter "Tatort"-Fall "Falscher Hase", der auch schon an die Kunst der Coen-Brüder erinnerte. Atef führt auch bei Ulrich Tukurs übernächstem Murot-"Tatort" Regie, der 2022 zu sehen sein wird.

Jackpot – Sa. 20.11. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.