Erstmalig dokumentiert in der Altsteinzeit begegnen uns auch heute noch Menschen, die etwas sammeln. Doch ab wann wird Kaufen zum Sammeln? Was jagen, was sammeln wir? Wer wird zum Jäger u. zum Sammler, und warum? In dieser dreiteiligen Serie kommen besonders interessante SammlerInnen zu Wort und verraten Persönliches über ihre Leidenschaft. Gemeinsam teilen sie eine große emotionale Verbindung zu ihren Schätzen. Wir lernen, wie man auch immaterielle Dinge sammeln kann, dass ein Prominenter inkognito auf die Jagd geht und wie eine Kollektion wegen ihres schlechten Geruchs abgebrochen wird. Bestaunt werden so die größte Barbie-Puppensammlung, einen Kunstsammler mit gutem Gespür für Werke neuer Künstler, Erotik-Magazine aus den 40er Jahren, beeindruckende Star Wars-Reliquien sowie auch gescheiterte Sammlungen. Wer hätte schon gedacht, dass Starkoch Johann Lafer eine Gemeinsamkeit mit Carrie aus "Sex & the City" hat? Mit Tim Mälzer, Götz Alsmann, Sneaker Queen Julia, Wigald Boning u.v.a.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.