Er ist Satiriker, Slam-Poet, Autor und Moderator aus Duisburg: Jean-Philippe Kindler. 3sat präsentiert seine Satireshow "Deutschland umtopfen" aus dem "Frankfurter Hof" in Mainz. Darin geht es um die Frage, warum uns politische Veränderung so schwerfällt. Der deutschsprachige Meister im Poetry-Slam kritisiert die ungerechte Gesellschaft. Er tut dies wie immer mit reichlich Humor, Ernsthaftigkeit und Albernheit. In seinem Programm "Deutschland umtopfen" entlarvt Jean-Philippe Kindler auf irrwitzige Weise neoliberale Mythen von der Aufstiegs- und Leistungsgesellschaft. Zudem versucht er seine Theorie zu beweisen, dass Christian Lindner und Friedrich Merz nicht zwei unterschiedliche Personen sind. Seine Texte sind oftmals politisch, dabei humorvoll, ohne jedoch dem Anspruch der Ernsthaftigkeit nicht gerecht zu werden. Für sein Debütprogramm "Mensch ärgere Dich!" bekam der deutschsprachige Meister im Poetry-Slam direkt drei Satirepreise verliehen, darunter der renommierte "Prix Pantheon". Kindler arbeitet neben seiner Tätigkeit als Solokünstler auch als Texter und Workshop-Geber für verschiedene kulturpolitische Träger, darunter die Bundeszentrale für politische Bildung, das Goethe-Institut und viele weitere.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.