Jetzt oder nie - Lebe deinen Traum
12.11.2025 • 14:30 - 15:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Jetzt oder nie
Battesta Albin will den New York Marathon gewinnen.
2020

Copyright: SRF
Vergrößern
Jetzt oder nie
Gallus Ottiger und Kiki Maeder welche seinen Traum begleitet
2020

Copyright: SRF
Vergrößern
Jetzt oder nie
Gallus Ottiger baut und inszeniert ein Theater im Vogelsang im Kanton Aargau. 
2020

Copyright: SRF
Vergrößern
Kiki Maeder am Greifenseelauf
Vergrößern
Originaltitel
Jetzt oder nie - Lebe deinen Traum
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Jetzt oder nie - Lebe deinen Traum

Oft bleiben Lebensträume unerfüllt, weil viele nichts dafür tun, um sie wahr werden zu lassen. Die Protagonistinnen und Protagonisten von "Jetzt oder nie - Lebe deinen Traum" wollen sich ihren Traum aber erfüllen. Aus eigener Kraft folgen sie ihrem Wunsch und begeben sich auf die Suche nach Glück und Abenteuern - egal wie viele Hindernisse sie bis zum Ziel überwinden müssen. Das eigene Theater Vom eigenen Theater träumt Gallus Ottiger, 54. Der gelernte Gärtner ist passionierter Regisseur und Schauspieler. Im Vogelsang bei Lengnau im Kanton Aargau hat er eine alte Scheune gekauft und möchte da sein eigenes Theater bauen. Damit aber nicht genug; auch ein Theaterstück soll inszeniert werden. Mit dabei auf der Bühne: Moderatorin Kiki Maeder. Ein Bed and Breakfast für Hundehalter Sabrina Klanig, 49, und ihr Freund Ueli Knecht, 39, wagen das Abenteuer Auswandern. In Cornwall, im Süden von England, wollen die beiden ein Bed and Breakfast eröffnen. Aber nicht irgendeines, sondern ein spezielles für Menschen mit Hunden. Zudem träumt Ueli von einer eigenen Hundeschule. Den New York Marathon gewinnen Der 70-jährige Battesta Albin aus Pontresina hat ein grosses Ziel: Er möchte den New York Marathon in seiner Kategorie gewinnen. Schon 16 Mal hat er am Lauf teilgenommen, zweimal wurde er Zweiter. Das wurmt ihn bis heute. Jetzt soll es endlich funktionieren. Denn Sport ist sein Leben: Der Engadiner hat früher professionell Langlaufsport betrieben und gehörte gar zum A-Kader der Schweizer Nationalmannschaft. Mit dem Ruderboot über den Atlantik (Teil 2) 5000 Kilometer, vier Frauen, ein Ruderboot: Die SwissOceanDancers sind das erste Schweizer Frauenteam, das über den Atlantik rudern will. SRF begleitet Tatiana Baltensperger, 54, aus Eglisau ZH, Astrid Schmid, 47, aus Thun BE, Sandra Hönig, 43, aus Minusio TI und Carla Lemm, 34, aus Grenchen SO bei ihrem grossen Abenteuer. Dunkelheit, hohe Wellen und rudern bis ans Limit - die Challenge gilt als eine der härtesten der Welt. "Jetzt oder nie" zeigt, wie die Frauen an ihre Grenzen stossen.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.