Joko & Klaas gegen ProSieben
25.04.2023 • 20:15 - 23:25 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Joko Winterscheidt versteht die Welt nicht mehr: 100 seiner Kollegen treten für ProSieben gegen ihn und Klaas Heufer-Umlauf an.
Vergrößern
Originaltitel
Joko & Klaas gegen ProSieben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Show

Quatsch mit oder ohne Soße

Von Rupert Sommer

In den fünf neuen Folgen der vierten Zwei-gegen-alle-Spielshow fordern Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf mal wieder den gesamten Sender ProSieben heraus.

Ein bisschen Anarchie schadet nie: Mit fünf neuen Folgen der vierten "Joko & Klaas gegen ProSieben"-Staffel feiert der Sender mal wieder den latenten Größenwahn und die Nervenstärke seiner beiden beliebtesten Show-Protagonisten. Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf, die sich in ihren "Duell"-Sendungen bekanntlich spielerisch bekriegen, legen jetzt wieder ihre Kräfte zusammen und setzt auf Dreistigkeit, Unerschrockenheit und Lausbuben-Charme, um einen ganz großen Gegner zu besiegen.

Kampf um 15 Minuten Freiheit

Beim Kräftemessen geht es nicht nur um Spielpunkte oder die Ehre, sondern auch um ein Stück kreativer Freiheit. Sollte ProSieben, in der Show vertreten unter anderem durch Sender-Protagonisten wie Smudo, Michi Beck, Nina Chuba, Emilio Sakraya, Palina Rojinski oder Sido, tatsächlich gegen Joko und Klass verlieren, dürfen die am Folgetag, mittwochs, zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr, wieder Freiraum nutzen, um 15 Minuten Sendezeit zu füllen. Und das bekanntlich, ohne dass die ProSieben-Senderverwantwortlichen von den Inhalten wissen oder diese mitsteuern können.

Wie sich in der Vergangenheit gezeigt hat, war die Abweichung vom starren Programmschema oft eine Chance, tatsächlich viel Aufmerksamkeit vor allem in der jungen Zielgruppe zu generieren. Und mit Aktionen, wie etwa einer spontanen Arbeitsplatz-Live-Reportage über die Abläufe in einer deutschen Pflegestation, sammelten zum Schluss nicht nur Joko und Klaas Sympathiepunkte. Auch ProSieben wirkte gewinnend. Die Resonanz auf diese Sendungen war durchweg positiv.

Joko & Klaas gegen ProSieben – Di. 25.04. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.