Jürgen von der Lippe: "Wie soll ich sagen...?"
07.04.2018 • 21:45 - 23:45 Uhr
Unterhaltung, Comedyshow
Lesermeinung
Jürgen von der Lippe - hier als Berliner Rocker "Kalle" - beherrscht die Kunst der Beredsamkeit wie kaum ein zweiter Kabarettist in Deutschland: Mit subtilen Pointen und scharfsinniger Rhetorik befeuert Wortakrobat Jürgen von der Lippe die Lachmuskeln seiner Fans - und das seit mehr als 40 Jahren.
Vergrößern
Spiel "Stille Post" mit Korken im Mund: Jürgen von der Lippe (Mitte) mit Mitwirkenden aus dem Publikum.
Vergrößern
Jürgen von der Lippe, Soloprogramm "Wie soll ich sagen...?". Foto: André Kowalski, 01723901295, andrekowalski@t-online.de
Vergrößern
Selbstverständlich untermalt Jürgen von der Lippe sein Soloprogramm wie gewohnt musikalisch: Mit seinem Schmuse-Timbre singt der zweifache Grimme-Preisträger witzgespickte Ohrwürmer - natürlich sind Peter Maffay, Herbert Grönemeyer und Udo Lindenberg wieder mit von der Partie, neu dabei Howard Carpendale.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Unterhaltung, Comedyshow

... und bald wird er 70!

Von Tom Ruder

Der WDR zeigt das aktuelle Bühnenprogramm von Jürgen von der Lippe. Dem Komiker steht ein besonderes Jahr bevor.

Und immer wieder kommen die Kritiker mit dem gleichen Thema: der Gürtellinie. Weil sie Jürgen von der Lippe eben auch gar so gerne unterschreitet. Und immer wieder kommen seine Zuschauer zu Tausenden in die Hallen. Womöglich aus dem gleichen Grund. "Es kommt doch auch niemand auf die Idee, einem Maler oder Filmemacher vorzuwerfen, dass er sich mit der Beschreibung sexueller Handlungen befasst. Warum müssen wir Komiker uns das immer anhören?", fragt der Komödiant und hat ja recht. Zumal Zote nicht gleich Zote ist. Jürgen von der Lippe präsentiert sie wie kein Zweiter: stilvoll, charmant, augenzwinkernd. Davon überzeugen können sich nun auch wieder einmal die TV-Zuschauer. Der WDR zeigt ab 21.45 Uhr in seinem Dritten das aktuelle Soloprogramm von der Lippes. Titel: "Wie soll ich sagen ...?"

Zwei Stunden beste Fernsehunterhaltung sind versprochen. Mit Klamauk, Hintersinnigem und wie gewohnt bei Jürgen von der Lippe auch viel Musik – Parodien von Peter Maffay, Herbert Grönemeyer, Udo Lindenberg und Howard Carpendale inklusive. Direkt im Anschluss, ab 23.45 Uhr, wiederholt der WDR die amüsante Doku "Kebekus feiert Jürgen von der Lippe", in der Carolin Kebekus ihrer Bewunderung für den Kollegen Ausdruck gibt.

Das Jahr 2018 ist ein besonderes für den Komiker, der als Hans-Jürgen Hubert Dohrenkamp in Bad Salzuflen geboren wurde. Am 8. Juni feiert er seinen 70. Geburtstag. Die ARD plant eine große Show zu seinem Ehrentag, die von Jörg Pilawa moderiert werden soll.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.