Julia und das Familienerbe
15.04.2025 • 23:35 - 00:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Julia Ortner blickt mit Stolz auf eine lange Familiengeschichte zurück - aber auch mit Sorge.
Vergrößern
Die Berglandschaft rund um Garmisch-Partenkirchen ist Bilderbuch Bayern pur.
Vergrößern
Garmisch-Partenkirchen und die Zugspitze sind beliebte Ausflugsziele. Oft kehren Besucher im "Berggasthoff Eckbauer" ein.
Vergrößern
Wo die Geranien blühen: Die Schönheit der Region Garmisch-Partenkirchen kann auch etwas Erstickendes haben. Veränderungen werden hier nicht gerne gesehen.
Vergrößern
Originaltitel
Julia und das Familienerbe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn Nostalgie erdrückt

Von Rupert Sommer

Die einfühlsame Sozialreportage erzählt von einer Bayerin, die einen Traditionsbruch wagt: Sie möchte ein beliebtes Ausflugslokal, das sie von ihrem Vater geerbt hat, abreißen und komplett neu aufbauen – hoch über Garmisch-Partenkirchen.

Wenn jeder Blick aus dem Fenster ein Postkarten-Motiv ist, kann das beflügeln. Für Julia Ortner mischt sich in Freude und Stolz, aber auch stets ein Anflug von schlechtem Gewissen. Die ARD-Sozialreportage "Echtes Leben: Julia und das Familienerbe" erzählt einfühlsam von einer 38-Jährigen, die vor schweren Entscheidungen steht. Sie hat von ihrem Vater ein beeindruckendes Erbe hinterlassen bekommen: den "Berggasthof Eckbauer", eine sehr beliebte Ausflugsgaststätte hoch über Garmisch-Partenkirchen im schönsten Bilderbuch-Bayern. Und doch wirkt zumindest auf sie die vermeintliche Idylle wie ein enges Korsett. Was tun?

Zwischen Tradition und Erneuerung

Julia soll den "Eckbauer" weiterführen – dann in vierter Generation. Das Wandererziel besteht schon seit über 100 Jahren und wird von Besuchern regelmäßig regelrecht überrannt. Eigentlich eine gute Ausgangsbasis für eine gesicherte Zukunft. Und doch möchte sich die Bayerin nicht ausbremsen lassen: Sie verfolgt eigene Plänen – und wagt den Traditionsbruch.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zusammen mit ihrer Schwester, einer Architektin, die im fernen Berlin lebt und arbeitet, möchte Julia das Familienerbe radikal umbauen und erneuern. Ihre Pläne sehen einen Abriss des "Eckbauer"-Gebäudes vor, das so auf so vielen Fotografien verewigt wurde. Danach soll in nur einem halben Jahr ein neuer "Eckbauer" entstehen. Nicht nur manche der Einheimischen sehen das Vorhaben kritisch.

Filmemacher Ralph Gladitz weitet in seiner ARD-Reportage den Blick: Es geht nicht nur um ein Bauprojekt, sondern um die Verantwortung, die Zwänge, aber auch die Chancen, aus der Vergangenheit Zukunftsträchtiges abzuleiten.

Echtes Leben: Julia und das Familienerbe – Di. 15.04. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.