Jussi Adler-Olsen: Erlösung
11.02.2019 • 22:15 - 00:00 Uhr
Spielfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Carl (Nikolaj Lie Kaas, r.) und sein Kollege Assad (Fares Fares) bekommen es mit einem besonders grausamen Fall von Kindesentführung zu tun.
Vergrößern
Assad (Fares Fares) ist am Ende seiner Kräfte.
Vergrößern
Carl (Nikolaj Lie Kaas) ist zu allem entschlossen, um den skrupellosen Kidnapper und Mörder zu stellen.
Vergrößern
Carl (Nikolaj Lie Kaas, r.) und sein neuer Kollege Påsgard (Jakob Oftebro) sind dem Killer auf der Spur.
Vergrößern
Rakel (Amanda Collin, l.) und Elias (Jakob Ulrik Lohmann, r.) haben Angst, dass sie ihre verschwundenen Kinder niemals wiedersehen werden.
Vergrößern
Johannes (Pål Sverre Hagen, r.) segnet Magdalena (Olivia Terpet Gammelgaard) und ihren Bruder Samuel (Jasper Møller Friis, l.).
Vergrößern
Sollen Samuel (Jasper Møller Friis, M.) und Magdalena (Olivia Terpet Gammelgaard, r.)  in Johannes' (Pål Sverre Hagen, l.) Wagen einsteigen?
Vergrößern
Magdalena (Olivia Terpet Gammelgaard, i.) und Samuel (Jasper Møller Friis, r.) auf dem Heimweg.
Vergrößern
Påsgard (Jakob Oftebro) sucht im Zug nach dem Entführer.
Vergrößern
Magdalena (Olivia Terpet Gammelgaard, r.) und Samuel (Jasper Møller Friis, l.) geraten in den Fokus eines skrupellosen Entführers.
Vergrößern
Assad (Fares Fares) zweifelt nie an seinem Glauben, aber an den Menschen.
Vergrößern
Assad (Fares Fares, l.) und Lisa (Signe Anastassia Mannov, M.) verfolgen die Lösegeldübergabe mit ihren Kollegen (Darsteller unbekannt) am Monitor.
Vergrößern
Der neue Fall bringt Carl (Nikolaj Lie Kaas) an den Rand seiner Kräfte.
Vergrößern
Carl (Nikolaj Lie Kaas, r.) und Assad (Fares Fares, l.) sind nicht immer einer Meinung, aber eines wollen sie auf jeden Fall: die verschwundenen Kinder lebend finden.
Vergrößern
Rakel (Amanda Collin) kennt den Entführer ihrer Kinder.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Originaltitel
Flaskepost Fra P
Produktionsland
Dänemark / Deutschland
Produktionsdatum
2016
Spielfilm, Kriminalfilm

Jussi Adler-Olsen: Erlösung

Eine Flaschenpost, die auf ihrem Schreibtisch landet, stellt Carl Mørck und Assad vor ein Rätsel. Nur mühsam gelingt es ihnen, ihre Botschaft zu entziffern: ein mit menschlichem Blut geschriebener Hilfeschrei - das letzte Lebenszeichen zweier Jungen, die vor Jahren spurlos verschwunden sind, die aber niemals als vermisst gemeldet wurden.

Wer sind die beiden? Und warum haben ihre Eltern ihr Verschwinden nie angezeigt? Als kurze Zeit später die Entführung eines Geschwisterpaars erschreckende Parallelen zum Flaschenpost-Fall erkennen lässt, wird klar, dass derselbe Täter sein teuflisches Spiel schon seit Jahren unerkannt treibt. Für Mørck und Assad beginnt ein Wettlauf mit der Zeit - um das Leben der entführten Kinder, bald aber auch um ihr eigenes.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.