Jussi Adler-Olsen: Erwartung
12.02.2024 • 22:15 - 00:10 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Marco effekten
Produktionsland
DK, D, CZ
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
16+
Spielfilm, Thriller

Der Däne und der Roma-Junge

Von Marina Birner

In der neuesten Verfilmung eines Adler-Olsen-Romans schlüpft ein anderer als Nikolaj Lie Kaas in die Rolle des Sonderermittlers Carl Mørck. Ein neues Gesicht: ja. Ein neues Konzept: nein. Es ermittelt immer noch der Misanthrop in düsteren Fällen.

Jussi Adler-Olsens (73) Herz schlägt schon lange für Krimis: Nach seinem Debütroman Ende der 90er-Jahre hat sich der dänische Lektor und preisgekrönte Autor 2007 mit der Figur des Sonderermittlers Carl Mørck im Auftakt der Reihe "Erbarmen" in die Herzen seiner Leserinnen und Leser geschrieben. Die Fälle, die das Team des Sonderdezernats Q der Kopenhagener Polizei seitdem zu lösen hat, schafften es 2013 sogar erstmals auf die Kinoleinwand.

Bis heute verfasste der Schriftsteller zehn Bände (Band zehn kommt im März in die Buchläden). Mit "Erwartung – Der Marco-Effekt" kam 2021 die jüngste Verfilmung eines seiner Romane, genauer gesagt des Spiegel-Bestsellers Band fünf (Originaltitel: "Marco Effekten"), in die Kinos. Das ZDF zeigt den Mystery-Thriller nun erstmals im Free-TV. Regisseur Martin Zandvliet hat das Team vom Dezernat Q runderneuert: Zum ersten Mal geht Ulrich Thomsen als Carl Mørck auf Verbrecherjagd – er löst damit seinen unter Fans überaus beliebten Vorgänger Nikolaj Lie Kaas ab.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Neues Gesicht, alter Fall

Bis auf das Gesicht hat sich an der Figur allerdings wenig geändert: Es ist immer noch der griesgrämige Misanthrop, der nur zu gerne auf eigene Faust unterwegs ist. Drehbuchautor Anders Frithiof August lässt den Ermittler in einen Fall stolpern, der eigentlich längst zu den Akten gelegt ist. Zwei Zeitebenen sorgen dabei für mehr Kontext. Bei dem aufgegriffenen Roma-Jungen Marco (Lubos Olah) wird der Pass eines vor fünf Jahren verschwundenen Regierungsbeamten gefunden. Hat der Jugendliche etwas mit dem vermeintlichen Toten zu tun?

Davon geht zumindest der Kopenhagener Ermittler Mørck aus. Von der Polizei gejagt, ist Marco auf der Flucht vor einem skrupellosen Clanchef – nicht gerade ideale Voraussetzungen für Mørck und seinen Kollegen Assad (Zaki Youssef, vorher: Fares Fares). Der Fall wird neu aufgerollt – und bringt einige hochrangige Persönlichkeiten ins Schwitzen. Von Pädophilie-Vorwürfen bis hin zu handfesten Verschwörungstheorien ist in diesem Krimi alles dabei.

Für 2024 wurde die Verfilmung von "Verheißung" angekündigt. Außerdem plant Netflix eine Neuadaption der Thriller.

"Jussi Adler-Olsen: Erwartung" – Mo. 12.02. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.