Nach der ersten Feuerprobe als halbe Kanzleierbin steigt Lisa Liebling (Luise von Finckh) nun als vollwertiges Mitglied in die Kanzlei ihres legendären Großvaters ein - voller Idealismus, Kiezverbundenheit und dem festen Willen, für Gerechtigkeit zu kämpfen. Doch ihre Guerilla-Marketing-Aktion mit Abrisszetteln an Ampelmasten stößt bei Mitinhaberin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide) ebenso wenig auf Begeisterung wie ihr Faible für Pro-Bono-Mandaten. Talia überlässt der neuen Partnerin scheinbar das Ruder - stellt in Wahrheit jedoch ihre Verantwortungsfähigkeit und Ausdauer auf die Probe: Eine Woche lang soll Lisa alle Entscheidungen treffen. Und sofort wird es ernst, denn Cem Oktay (Emre Aksızoğlu), Talias rechte Hand, verschafft ihr die ersehnte Bewährungschance - ausgerechnet bei Straßenmusiker Peter "Kruste" Krustkowski (Fridolin Sandmeyer). Was als banaler Platzverweis wegen Ruhestörung beginnt, entwickelt sich zu einem Fall um Kunstfreiheit - mit weitreichenden Folgen. Parallel kämpft Talia für eine Kindererzieherin, deren Leben nach einem fatalen Behandlungsfehler aus den Fugen geraten ist. Und obendrein weckt Lisas Idealismus das Interesse von Juraprofessorin Petra Jacobi (Leslie Malton), die in der Kanzlei Hilfe gegen ein rufschädigendes Meme im Netz sucht. Doch als Lisa mehr über die Hintergründe erfährt, stellt sie ihren Sinn für Gerechtigkeit über das Gesetz - und riskiert damit ihre junge Karriere. Zwischen Loyalität und Aufbruch, Recht und Gerechtigkeit, Risiko und Verantwortung muss Lisa beweisen, wofür sie wirklich steht.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.