Katie Fforde: Das Schweigen der Männer
21.06.2025 • 13:40 - 15:10 Uhr
Fernsehfilm, Melodram
Lesermeinung
Lynne (Ursula Buschhorn) und Howard Harper (René Ifrah) wollen sich endlich ihren Traum von einer Segeltour in die Karibik erfüllen.
Vergrößern
Howard (René Ifrah) bittet seine Schwägerin Ann-Margret (Leslie Malton) zwischen ihm und seiner Frau zu vermitteln.
Vergrößern
Howard (René Ifrah) freut sich über das Wiedersehen mit Samantha (Jasmin Lord).
Vergrößern
Ann-Margret (Leslie Malton) und Robert Leary (Daniel Aichinger) kommen sich näher.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Melodram

Katie Fforde: Das Schweigen der Männer

Lynne und Howard Harper sind kurz davor, ihren Traum von einer halbjährigen Segeltour in die Karibik zu verwirklichen. Plötzlich gibt es jedoch Irritationen, und die Reise droht zu platzen. Lynnes Schwester Ann-Margret steht als Haussitterin bereit, und für die Kajakschule ist Robert als kompetente Vertretung am Start. Da muss Lynne sich zunehmend über Howard wundern: Er meidet sie, hat ständig dringende Dinge zu erledigen, und im Bett herrscht Flaute. Als Howard sich für Geschäftstermine kurz vor der Reise noch einmal auf den Weg nach New York macht, vergisst er sein Handy. Es meldet sich mehrfach eine junge Frau. Für Ann-Margret ist Privatsphäre ein Fremdwort, sie rät ihrer Schwester, sich das doch mal genauer anzusehen. Lynne entdeckt auf Howards Konto verdächtige Abbuchungen für ein Apartment in New York. Die Schwestern sind sich sicher: Er muss ein Verhältnis haben. Kurzerhand packt Lynne ihre Koffer und schleicht sich als vermeintliche Mitbewohnerin in das Leben der blutjungen Samantha ein. Lynne ist fest entschlossen, die Geliebte ihres Mannes auszustechen. Doch damit nicht genug, Howard scheint weitere Geheimnisse zu haben: Die gemeinsame Reisekasse ist komplett geplündert - aus der Traum vom Segelglück. Lynne macht Nägel mit Köpfen und verkauft ohne Wissen von Howard am nächsten Tag das Segelboot an den örtlichen Werftinhaber Bill Burnett, dem sie noch Geld schulden. Als Howard aus New York zurückkommt, kann ihm nur eine helfen, bei seiner Frau noch einmal Gehör zu finden und sein Schweigen endlich zu brechen: die unkonventionelle Ann-Margret.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.