Kesslers Expedition
29.05.2025 • 05:45 - 06:30 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
rbb Fernsehen KESSLERS EXPEDITION, "Unterwegs auf der Schiene, Teil 2", am Freitag (31.05.13) um 20:15 Uhr.
Und dieses Mal ist alles anders! Michael Kessler hat weder einen Auftrag, noch ein Ziel, denn er ist auf der Flucht. Nachdem er aus Versehen den gesamten Sendebetrieb des rbb lahmlegt, steigt er in den nächstbesten Zug – und dann wieder in den nächsten. So irrt der Schauspieler und Comedian kreuz und quer durchs Land und versucht, seine Spur zu verwischen.
Vergrößern
rbb Fernsehen KESSLERS EXPEDITION, "Unterwegs auf der Schiene, Teil 2", am Samstag (01.06.13) um 16:15 Uhr.
Und dieses Mal ist alles anders! Michael Kessler hat weder einen Auftrag, noch ein Ziel, denn er ist auf der Flucht. Nachdem er aus Versehen den gesamten Sendebetrieb des rbb lahmlegt, steigt er in den nächstbesten Zug – und dann wieder in den nächsten. So irrt der Schauspieler und Comedian kreuz und quer durchs Land und versucht, seine Spur zu verwischen.
Vergrößern
rbb Fernsehen KESSLERS EXPEDITION, "Unterwegs auf der Schiene, Teil 2", am Freitag (31.05.13) um 20:15 Uhr.
Und dieses Mal ist alles anders! Michael Kessler hat weder einen Auftrag, noch ein Ziel, denn er ist auf der Flucht. Nachdem er aus Versehen den gesamten Sendebetrieb des rbb lahmlegt, steigt er in den nächstbesten Zug – und dann wieder in den nächsten. So irrt der Schauspieler und Comedian kreuz und quer durchs Land und versucht, seine Spur zu verwischen.
Vergrößern
rbb Fernsehen KESSLERS EXPEDITION, "Unterwegs auf der Schiene, Teil 2", am Freitag (31.05.13) um 20:15 Uhr.
Erstaunlich hoch und kalt ist es auf dem höchsten Berg Deutschlands. Zu kalt – Kessler ist weiter auf der Flucht. Und trifft im Zug auf neue Weggefährten. - Michael Kessler auf der Zugspitze
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Kesslers Expedition

Michael Kessler irrt in Deutschland umher, kreuz und quer auf der Schiene. Auf seiner Flucht ohne Ziel steigt er ein und aus, ohne zu wissen, was als nächstes passiert, wo es hingeht, wo er landet, wo er bleibt. Eine ganz andere Expedition! In Folge Zwei geht es mit der Bahn von Bayreuth über München nach Lindau. Leider hatte Michael Kessler bei seiner überstürzten Flucht aus dem rbb keine Gelegenheit, einen Koffer zu packen. Langsam wird es Zeit für die Wechselwäsche. Auf dem Markt in Nürnberg bekommt er eine einzigartige Holzzahnbürste geschenkt, kauft sich farbenfrohe Wollsocken und einen fein gerippten Schlüpfer. Wieder im Zug gewährt ihm Steffi ganz exklusive Einblicke in ihre Arbeit als Zugführerin. Sie lässt Kessler an ihrer Seite im Cockpit des Regionalzuges fahren. Für den bekennenden Eisenbahnfan Kessler ein bewegender Augenblick ... Zurück im Abteil trifft Michael Kessler auf drei Jugendliche mit schwerem Gepäck. Sie sind auf dem Weg nach Australien und reisen aus Leidenschaft: Zuletzt waren sie in Nepal und demnächst geht es auf den Kilimandscharo. Nach einer zünftigen Nacht in München sitzt der Flüchtling erneut im Zug. Dort begegnet er Doris, Brigitte, Volker und Marion auf dem Weg zur Zugspitze. Erstaunlich hoch und kalt ist es da auf dem höchsten Berg Deutschlands. Zu kalt - Kessler ist weiter auf der Flucht. Und trifft im Abteil einen bärtigen Mann mit echter Ost-West-Geschichte. Als 25-Jähriger ist er unter Lebensgefahr durch den "Eisernen Vorhang" aus Rumänien, über Ungarn und Österreich nach Deutschland geflüchtet. Damals hatte er offenbar ein Ziel - im Gegensatz zu Michael Kessler. Eine ziellose Flucht, ziemlich fragwürdig, meint er... Teil zwei von Kesslers Flucht auf der Schiene endet (wo?). Mehr im Internet unter rbb-online.de/kessler.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.