Kesslers Expedition
16.08.2025 • 12:00 - 12:45 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Für seine neue Expedition geht Michael Kessler buchstäblich an die Grenze. Rund 1.400 Kilometer legt der Comedian im Tuk Tuk zurück. Mit dem ostasiatischen Dreirad fährt er von Bayern bis an die Ostsee, immer entlang des ehemaligen deutsch-deutschen Grenz
Vergrößern
Für seine neue Expedition geht Michael Kessler (Foto) buchstäblich an die Grenze. Rund 1.400 Kilometer legt der Comedian im Tuk Tuk zurück. Mit dem ostasiatischen Dreirad fährt er von Bayern bis an die Ostsee, immer entlang des ehemaligen deutsch-deutsche
Vergrößern
Michael Kessler.
Vergrößern
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG
Kesslers Expedition - So weit die Huskys laufen
Nach drei Expeditionen zwischen Früh- und Hochsommer, nach Kanutour auf der Spree, Eselwanderung an die Ostsee und Floßfahrt auf der Havel ist jetzt Schluss mit den kuscheligen Ausflügen. Michael Kessler geht mit vier sibirischen Huskys für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) auf seine erste Winterexpedition! - Logo der Reihe
© rbb/Peter Scholl, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter rbb-Sendung und bei Nennung "Bild: rbb/Peter Scholl" (S2). rbb Presse & Information, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Tel: 030/97 99 3-12118 oder -12116, pressefoto@rbb-online.de
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Kesslers Expedition

In der Folge 6 geht es von Marienborn bis zum Arendsee. Nach einer spontanen Teilnahme an einer Besucherführung in der "Gedenkstätte Marienborn" trifft Michael Kessler in Lockstedt auf gutgelaunte Besucher eines Sommerfestes. Und er hört von einer ehemaligen Einwohnerin eine sehr berührende Geschichte. Bevor er in Bonese auf ein außergewöhnlich ehrliches Ost-West-Paar trifft, bekommt Michael Kessler auf seinem weiteren Weg in Richtung Salzwedel Ärger mit Sauerkirschen und Eichenprozessionsspinnern. Zum Ende der sechsten Folge begibt sich er auf einen Segeltörn. Den Arendsee wird er wohl nie vergessen. Michael Kessler gelingt damit eine persönliche Momentaufnahme zu den Befindlichkeiten in Ost und West.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.