Kielings wilde Welt
17.03.2019 • 19:30 - 20:15 Uhr
Natur+Reisen, Tiere
Lesermeinung
Der Mausmaki ist der kleinste Primat der Welt.
Vergrößern
Vulkane und Gletscher bilden auf Island eine gefährliche Ausgangslage für Naturkatastrophen.
Vergrößern
Durch die hohen Niederschläge und die gebirgige Landschaft ist Island reich an großen Wasserfällen.
Vergrößern
Die Eislagune von Jökulsarlon zählt zu den schönsten Küstenabschnitten Islands.
Vergrößern
Eishöhlen sind Charakteristisch für Island. Oft ist das Eis schwarz gefärbt durch die Asche der Vulkane.
Vergrößern
Der Denali-Nationalpark in Alaska gehört zu den ältesten geschützten Ökosystemen der Welt.
Vergrößern
Im Denali-Nationalpark jagen Wölfe hauptsächlich Caribous und Dallschafe.
Vergrößern
Kattas - ein von etwa 100 Lemurenarten auf Madagaskar - lieben die Morgensonne zum Aufwärmen.
Vergrößern
Andreas Kieling filmt an der Gletscherlagune Jökulsarlon. Gletscher und Vulkane prägen die Landschaften Islands.
Vergrößern
Sifakas gehören zu den Lemuren und leben nur auf Madagaskar.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
6+
Natur+Reisen, Tiere

Die CO2-Gefahr aus dem Boden

Von Andreas Schoettl

Der renommierte Tierfilmer Andreas Kieling verfolgt, wie sich eine manchmal wohl nur noch scheinbare "Wilde Welt" in Zeiten des Klimawandels verändert. Das ZDF zeigt im Rahmen von "Terra X" nun den ersten von drei Teilen der einer Neuauflage von "Kielings wilde Welt".

Etwas theatralisch wirkt er schon, der berühmte Tierfilmer Andreas Kieling. Aber der engagierte Autor und Filmemacher, der sich so gerne in die Wildnis begibt, hat eben auch immer ein wichtiges Anliegen. Zum Auftakt einer Reihe mit neuen Filmen der Reihe "Kielings wilde Welt" zog es ihn unter anderem nach Alaska, um auf ein sich abzeichnendes Drama im Denali-Nationalpark hinzuweisen. "Durch das Auftauen des Permafrostbodens werden große Mengen von Kohlendioxid freigesetzt", erklärt Kieling. Noch schlimmer aber werde es für Mensch, Tier und sowieso alle Pflanzen erst, wenn der "allergrößte Klimakiller", nämlich das Methangas, freigesetzt werde. "Seit dem Verschwinden der Dinosaurier war das Artensterben niemals so groß wie heute", betont der ZDF-Mann. Mittlerweile fände die Evolution im Zeitraffer statt. Denn überall auf der Welt beschneide der Mensch den Lebensraum von Pflanzen und Tieren. Zusätzlich erwärme sich das Klima rasant. Gleichzeitig aber präsentiert Kieling sagenhafte Aufnahmen von Wölfen, Bären oder den Lemuren in Madagaskar, Bilder, die ob ihrer Schönheit an eine Gefahr für den Erdball kaum glauben lassen.

"Kielings wilde Welt" wird im Zweiten im Rahmen von "Terra X" in drei Episoden ausgestrahlt. Es folgen die Teile "Wildnis in Gefahr" am Sonntag, 24. März, und "Geschützte Welten" am Sonntag, 31. März. Die Ausstrahlungen erfolgen jeweils um 19.30 Uhr.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.