Kielings wilde Welt
17.03.2019 • 19:30 - 20:15 Uhr
Natur+Reisen, Tiere
Lesermeinung
Der Mausmaki ist der kleinste Primat der Welt.
Vergrößern
Vulkane und Gletscher bilden auf Island eine gefährliche Ausgangslage für Naturkatastrophen.
Vergrößern
Durch die hohen Niederschläge und die gebirgige Landschaft ist Island reich an großen Wasserfällen.
Vergrößern
Die Eislagune von Jökulsarlon zählt zu den schönsten Küstenabschnitten Islands.
Vergrößern
Eishöhlen sind Charakteristisch für Island. Oft ist das Eis schwarz gefärbt durch die Asche der Vulkane.
Vergrößern
Der Denali-Nationalpark in Alaska gehört zu den ältesten geschützten Ökosystemen der Welt.
Vergrößern
Im Denali-Nationalpark jagen Wölfe hauptsächlich Caribous und Dallschafe.
Vergrößern
Kattas - ein von etwa 100 Lemurenarten auf Madagaskar - lieben die Morgensonne zum Aufwärmen.
Vergrößern
Andreas Kieling filmt an der Gletscherlagune Jökulsarlon. Gletscher und Vulkane prägen die Landschaften Islands.
Vergrößern
Sifakas gehören zu den Lemuren und leben nur auf Madagaskar.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
6+
Natur+Reisen, Tiere

Die CO2-Gefahr aus dem Boden

Von Andreas Schoettl

Der renommierte Tierfilmer Andreas Kieling verfolgt, wie sich eine manchmal wohl nur noch scheinbare "Wilde Welt" in Zeiten des Klimawandels verändert. Das ZDF zeigt im Rahmen von "Terra X" nun den ersten von drei Teilen der einer Neuauflage von "Kielings wilde Welt".

Etwas theatralisch wirkt er schon, der berühmte Tierfilmer Andreas Kieling. Aber der engagierte Autor und Filmemacher, der sich so gerne in die Wildnis begibt, hat eben auch immer ein wichtiges Anliegen. Zum Auftakt einer Reihe mit neuen Filmen der Reihe "Kielings wilde Welt" zog es ihn unter anderem nach Alaska, um auf ein sich abzeichnendes Drama im Denali-Nationalpark hinzuweisen. "Durch das Auftauen des Permafrostbodens werden große Mengen von Kohlendioxid freigesetzt", erklärt Kieling. Noch schlimmer aber werde es für Mensch, Tier und sowieso alle Pflanzen erst, wenn der "allergrößte Klimakiller", nämlich das Methangas, freigesetzt werde. "Seit dem Verschwinden der Dinosaurier war das Artensterben niemals so groß wie heute", betont der ZDF-Mann. Mittlerweile fände die Evolution im Zeitraffer statt. Denn überall auf der Welt beschneide der Mensch den Lebensraum von Pflanzen und Tieren. Zusätzlich erwärme sich das Klima rasant. Gleichzeitig aber präsentiert Kieling sagenhafte Aufnahmen von Wölfen, Bären oder den Lemuren in Madagaskar, Bilder, die ob ihrer Schönheit an eine Gefahr für den Erdball kaum glauben lassen.

"Kielings wilde Welt" wird im Zweiten im Rahmen von "Terra X" in drei Episoden ausgestrahlt. Es folgen die Teile "Wildnis in Gefahr" am Sonntag, 24. März, und "Geschützte Welten" am Sonntag, 31. März. Die Ausstrahlungen erfolgen jeweils um 19.30 Uhr.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.