Kielings wilde Welt
24.03.2019 • 19:30 - 20:15 Uhr
Natur+Reisen, Tiere
Lesermeinung
Den Orang-Utans auf Sumatra geht es schlecht. Nur noch 15 000 Tiere leben auf der Insel. Ihr Lebensraum schwindet dramatisch.
Vergrößern
Die Eier des Elefantenvogels gelten als die größten Vogeleier der Welt. Der ausgestorbene Vogel gehört zu den Giganten, die auf Madagaskar einst zuhause waren.
Vergrößern
Papageitaucher sind Meister im Transport von Futterfischen. Kleine Haken am Schnabel sorgen dafür, dass kein Fisch verloren geht.
Vergrößern
40 Prozent der Weltpopulation der Papageitaucher brüten auf Island. Ihre Nahrung aus dem Meer wird knapp.
Vergrößern
Zu Voll- und Neumond lockt es große Gruppen von Riffmantas in die flachen Gewässer des Baa-Atolls. Hier finden die Mantas ein riesiges Futterangebot an Plankton.
Vergrößern
Noch gehört die Unterwasserwelt rund um die Malediven im Indischen Ozean zu den Paradiesen unserer Erde.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
6+
Natur+Reisen, Tiere

Von Elefanteneiern und Papageientauchern

Von Rupert Sommer

Auf seinem neuen Abenteuertrip nimmt der ZDF-Naturkundler Andreas Kieling seine Zuschauer in die Heimat von akut vom Aussterben bedrohten Tierarten mit.

Andreas Kieling ist ein stresserprobter Naturfilmer, der selten Kräfte und Mühen scheut, mit seinem kleinen Kamerateam auch die entlegenen Winkel der Erde für ZDF-Zuschauer sichtbar zu machen. Er ist aber auch ein Mann, dem der Natur- und Artenschutz-Gedanke sehr wichtig ist. Und so stimmen weite Teile der wie üblich toll gefilmten Naturdokumentation "Terra X: Kielings Wilde Welt" diesmal sehr nachdenklich. Es geht nämlich – ob zu den Orang-Utans nach Borneo oder zu den Riff-Mantas im Baa-Atolls – an Orte, an denen viele Tierarten um ihr Überleben kämpfe müssen und teilweise akut vom Aussterben bedroht sind. Der Artenschwund der Neuzeit nimmt immer bedrohlichere Ausmaße an. 22.000 Arten von heute könnten schon bald komplett verschwunden sein.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.