Kielings wilde Welt
24.03.2019 • 19:30 - 20:15 Uhr
Natur+Reisen, Tiere
Lesermeinung
Den Orang-Utans auf Sumatra geht es schlecht. Nur noch 15 000 Tiere leben auf der Insel. Ihr Lebensraum schwindet dramatisch.
Vergrößern
Die Eier des Elefantenvogels gelten als die größten Vogeleier der Welt. Der ausgestorbene Vogel gehört zu den Giganten, die auf Madagaskar einst zuhause waren.
Vergrößern
Papageitaucher sind Meister im Transport von Futterfischen. Kleine Haken am Schnabel sorgen dafür, dass kein Fisch verloren geht.
Vergrößern
40 Prozent der Weltpopulation der Papageitaucher brüten auf Island. Ihre Nahrung aus dem Meer wird knapp.
Vergrößern
Zu Voll- und Neumond lockt es große Gruppen von Riffmantas in die flachen Gewässer des Baa-Atolls. Hier finden die Mantas ein riesiges Futterangebot an Plankton.
Vergrößern
Noch gehört die Unterwasserwelt rund um die Malediven im Indischen Ozean zu den Paradiesen unserer Erde.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
6+
Natur+Reisen, Tiere

Von Elefanteneiern und Papageientauchern

Von Rupert Sommer

Auf seinem neuen Abenteuertrip nimmt der ZDF-Naturkundler Andreas Kieling seine Zuschauer in die Heimat von akut vom Aussterben bedrohten Tierarten mit.

Andreas Kieling ist ein stresserprobter Naturfilmer, der selten Kräfte und Mühen scheut, mit seinem kleinen Kamerateam auch die entlegenen Winkel der Erde für ZDF-Zuschauer sichtbar zu machen. Er ist aber auch ein Mann, dem der Natur- und Artenschutz-Gedanke sehr wichtig ist. Und so stimmen weite Teile der wie üblich toll gefilmten Naturdokumentation "Terra X: Kielings Wilde Welt" diesmal sehr nachdenklich. Es geht nämlich – ob zu den Orang-Utans nach Borneo oder zu den Riff-Mantas im Baa-Atolls – an Orte, an denen viele Tierarten um ihr Überleben kämpfe müssen und teilweise akut vom Aussterben bedroht sind. Der Artenschwund der Neuzeit nimmt immer bedrohlichere Ausmaße an. 22.000 Arten von heute könnten schon bald komplett verschwunden sein.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.