Kielings wilde Welt
24.03.2019 • 19:30 - 20:15 Uhr
Natur+Reisen, Tiere
Lesermeinung
Den Orang-Utans auf Sumatra geht es schlecht. Nur noch 15 000 Tiere leben auf der Insel. Ihr Lebensraum schwindet dramatisch.
Vergrößern
Die Eier des Elefantenvogels gelten als die größten Vogeleier der Welt. Der ausgestorbene Vogel gehört zu den Giganten, die auf Madagaskar einst zuhause waren.
Vergrößern
Papageitaucher sind Meister im Transport von Futterfischen. Kleine Haken am Schnabel sorgen dafür, dass kein Fisch verloren geht.
Vergrößern
40 Prozent der Weltpopulation der Papageitaucher brüten auf Island. Ihre Nahrung aus dem Meer wird knapp.
Vergrößern
Zu Voll- und Neumond lockt es große Gruppen von Riffmantas in die flachen Gewässer des Baa-Atolls. Hier finden die Mantas ein riesiges Futterangebot an Plankton.
Vergrößern
Noch gehört die Unterwasserwelt rund um die Malediven im Indischen Ozean zu den Paradiesen unserer Erde.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
6+
Natur+Reisen, Tiere

Von Elefanteneiern und Papageientauchern

Von Rupert Sommer

Auf seinem neuen Abenteuertrip nimmt der ZDF-Naturkundler Andreas Kieling seine Zuschauer in die Heimat von akut vom Aussterben bedrohten Tierarten mit.

Andreas Kieling ist ein stresserprobter Naturfilmer, der selten Kräfte und Mühen scheut, mit seinem kleinen Kamerateam auch die entlegenen Winkel der Erde für ZDF-Zuschauer sichtbar zu machen. Er ist aber auch ein Mann, dem der Natur- und Artenschutz-Gedanke sehr wichtig ist. Und so stimmen weite Teile der wie üblich toll gefilmten Naturdokumentation "Terra X: Kielings Wilde Welt" diesmal sehr nachdenklich. Es geht nämlich – ob zu den Orang-Utans nach Borneo oder zu den Riff-Mantas im Baa-Atolls – an Orte, an denen viele Tierarten um ihr Überleben kämpfe müssen und teilweise akut vom Aussterben bedroht sind. Der Artenschwund der Neuzeit nimmt immer bedrohlichere Ausmaße an. 22.000 Arten von heute könnten schon bald komplett verschwunden sein.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.