Kielings wilde Welt
24.03.2019 • 19:30 - 20:15 Uhr
Natur+Reisen, Tiere
Lesermeinung
Den Orang-Utans auf Sumatra geht es schlecht. Nur noch 15 000 Tiere leben auf der Insel. Ihr Lebensraum schwindet dramatisch.
Vergrößern
Die Eier des Elefantenvogels gelten als die größten Vogeleier der Welt. Der ausgestorbene Vogel gehört zu den Giganten, die auf Madagaskar einst zuhause waren.
Vergrößern
Papageitaucher sind Meister im Transport von Futterfischen. Kleine Haken am Schnabel sorgen dafür, dass kein Fisch verloren geht.
Vergrößern
40 Prozent der Weltpopulation der Papageitaucher brüten auf Island. Ihre Nahrung aus dem Meer wird knapp.
Vergrößern
Zu Voll- und Neumond lockt es große Gruppen von Riffmantas in die flachen Gewässer des Baa-Atolls. Hier finden die Mantas ein riesiges Futterangebot an Plankton.
Vergrößern
Noch gehört die Unterwasserwelt rund um die Malediven im Indischen Ozean zu den Paradiesen unserer Erde.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
6+
Natur+Reisen, Tiere

Von Elefanteneiern und Papageientauchern

Von Rupert Sommer

Auf seinem neuen Abenteuertrip nimmt der ZDF-Naturkundler Andreas Kieling seine Zuschauer in die Heimat von akut vom Aussterben bedrohten Tierarten mit.

Andreas Kieling ist ein stresserprobter Naturfilmer, der selten Kräfte und Mühen scheut, mit seinem kleinen Kamerateam auch die entlegenen Winkel der Erde für ZDF-Zuschauer sichtbar zu machen. Er ist aber auch ein Mann, dem der Natur- und Artenschutz-Gedanke sehr wichtig ist. Und so stimmen weite Teile der wie üblich toll gefilmten Naturdokumentation "Terra X: Kielings Wilde Welt" diesmal sehr nachdenklich. Es geht nämlich – ob zu den Orang-Utans nach Borneo oder zu den Riff-Mantas im Baa-Atolls – an Orte, an denen viele Tierarten um ihr Überleben kämpfe müssen und teilweise akut vom Aussterben bedroht sind. Der Artenschwund der Neuzeit nimmt immer bedrohlichere Ausmaße an. 22.000 Arten von heute könnten schon bald komplett verschwunden sein.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.