Kitchen Impossible 2020 - Die Tagebücher der Küchenchefs
11.09.2021 • 20:15 - 00:10 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kitchen Impossible 2020
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Essen + Trinken

Es ging um die nackte Existenz

Von Rupert Sommer

In der dokumentarischen Sondersendung berichten Küchenchefs wie Tim Mälzer sowie Haya Molcho, Victoria Fuchs, Max Strohe, Max Stiegl, The Duc Ngo und Alexander Wulf, wie sie mit den existenziellen Erschütterungen der Corona-Krise – und mit langen Schließungen ihrer Lokale – umgingen.

Eine Sendung, die den Mut aufbringt, sich von Glamour fernzuhalten, und stattdessen von Zorn, Enttäuschung und von Schockstarre erzählt: In der VOX-Primetime berichten bei "Kitchen Impossible 2020 – Die Tagebücher der Küchenchefs" Gastro-Unternehmer, die sonst immer strahlend im Rampenlicht stehen (und kochen), von ihren persönlichen Krisen. Und natürlich haben die alle mit Corona zu tun. Gastgeber Tim Mälzer sowie Haya Molcho, Victoria Fuchs, Max Strohe, Max Stiegl, The Duc Ngo und Alexander Wulf sprechen recht ungefiltert von ihren Ängsten, Hoffnungen und beruflichen Überlebensstrategien während der Pandemie.

Einblick in verunsicherte Branche

Privates Video-Material ermöglicht dabei Blicke weit hinter die Kulissen. Plötzlich geht es nicht mehr um pfiffige Rezepte, gekonnte Inszenierungen oder flotte Sprüche, sondern um die Existenz. Über bange Wochen hinweg mussten die Köche behördlich verordnete Schließzeiten hinnehmen und sich teilweise komplett neu erfinden. Die Wiedereröffnung vieler Lokale im Frühjahr dieses Jahres wirkte oft wie eine Erlösung. Aber dann ging es darum, oft komplizierte Auflagen umzusetzen und an die Kundschaft weiterzugeben. Manch einem fehlte das Personal um sofort neu durchzustarten. Bei einem gemeinsamen Abend bei Tim Mälzer tauschen sich die Kollegen aus und ermöglichen Einblicke in eine noch immer tief verunsicherte Gastromiebranche.

Kitchen Impossible 2020 – Die Tagebücher der Küchenchefs – Sa. 11.09. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.