Klara Sonntag - Erste Liebe
31.03.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Klara Sonntag - Erste Liebe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Drama

"Vom Junkie zum Versicherungskaufmann"

Von Marina Birner

Zwischen all den Kommissaren in der deutschen Fernsehlandschaft etabliert sich die Geschichte rund um eine Bewährungshelferin als quotenstarke ARD-Reihe: "Klara Sonntag" (Mariele Millowitsch) überzeugt auch im dritten Teil als ebenso zynische wie liebenswerte Kämpferin im Dienst der Gesellschaft.

"Ich bin ein großer Fan von Konflikten", erklärte die Schauspielerin und Grimme-Preisträgerin Mariele Millowitsch (67) einst im Interview. Wenn das stimmt, ist ihr die Rolle der Bewährungshelferin Klara Sonntag geradezu auf den Leib geschneidert. Das beweist nun einmal mehr der dritte Teil der ARD-Filmreihe, in dem es um eine Jugendliebe, Intrigen und ein Netz aus Lügen geht. Viele kennen Mariele Millowitsch als Kommissarin Marie Brand aus der gleichnamigen ZDF-Serie. Hier im Ersten überzeugt sie als Sozialarbeiterin, die sich ebenso selbstlos wie mutig in den Dienst der Gesellschaft stellt.

Und das trotz eines Interessenkonflikts: So lässt sich Klara Sonntag entgegen anfänglicher Zweifel auf einen – wie sich noch herausstellen sollte – sehr kniffligen Fall ein. Ihre Jugendliebe Henning Stehmann (Tim Bergmann) taucht aus der Versenkung auf und klopft urplötzlich an ihre Bürotür. Er besteht darauf, dass sie ihm hilft – um der alten Zeiten willen. Ein Dilemma, wie es im Buche steht. Ab wann ist es legitim, moralische Grenzen zu überschreiten, um ein Ziel zu erreichen? Heiligt der Zweck überhaupt jemals die Mittel?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Doch "Struppi", wie Sonntag ihn liebevoll nennt, spielt mit gezinkten Karten. Er verführt die sonst so pfiffige Frau, alle Zweifel über Bord zu werfen und sich ganz seinem Fall zu verschreiben: "Vom Junkie zum Versicherungskaufmann" mit Dreck am Stecken? Aus Mangel an Beweisen beginnt Klara Sonntag, auf eigene Faust zu ermitteln – ein Hauch von Krimi weht durch den Freitagabend im Ersten. "Ich könnte die Enttäuschungen, die Bewährungshelfer mitunter aushalten müssen, nicht wegstecken", betonte Millowitsch im Interview. "Aber genau das müssen Bewährungshelfer! Die müssen immer wieder ran und dürfen das Vertrauen nicht verlieren."

Mit Herz und Helfersyndrom

Der Regisseur der quotenstarken Reihe (zuletzt rund 15 Prozent Marktanteil), Josh Broecker, schickt seine Protagonisten geradewegs in das Auge eines Gefühlssturmes. Diesem stellen sich die Hauptdarsteller mit großer Spielfreude. Dank Drehbuchautor Sebastian Orlac gipfelt der Film im letzten Drittel in einer ebenso dramatischen wie überraschenden Wendung, mit der niemand gerechnet hatte – nicht einmal Klara Sonntag. "Weil sich Klara Sonntag mit ihrem alten Leben konfrontiert sieht, verliert sie das emotionale Gleichgewicht. Es fällt ihr schwer, ihre Objektivität zu wahren", sagt Millowitsch. Die Bewährungshelferin, die Hände immer lässig in den Hosentaschen versteckt, wirkt auf den ersten Blick zwar leicht zynisch und distanziert, entpuppt sich jedoch als Charakter mit Tiefe, Herz und Helfersyndrom.

Parallel wird anhand der Rolle der "Biggy" (Thelma Buabeng) das Thema Rassismus in der Gesellschaft aufgearbeitet. Buabeng verkörpert die starke, mutige und tolerante Frau mit Feuer, die Sonntags Kollegin Biggy eben ist, authentisch. Sie legt sich mit einem sogenannten "WAM" an, einem weißen heterosexuellen Mann, der nicht begreifen will, dass sich die Welt weiterdreht. Die sonst so oft versteckte Gesellschaftskritik derartiger Freitagabend-Filme springt einem hier förmlich ins Gesicht. Mariele Millowitsch scheut die Offensive jedoch keineswegs: "Wenn ein Konflikt nicht wirklich erzählt wird, dann sage ich schon mal: Nee, da kann man mehr daraus machen". Immerhin arbeite sie immer fleißig an den Drehbüchern mit.

Klara Sonntag – Erste Liebe – Fr. 31.03. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Tochter auf Abwegen: Jasmin Schwiers in "Tattoo"
Jasmin Schwiers
Lesermeinung
Eindrucksvoller Charakterdarsteller: Tim Bergmann, hier in "Die unbeliebte Frau"
Tim Bergmann
Lesermeinung
Felix Vörtler
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Tina Bordihn

Top stars

Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.