Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell
20.02.2021 • 20:15 - 23:30 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Unterhaltung, Show

Zur Gegenüberstellung mit "Tatort"-Kommissar Faber

Von Rupert Sommer

Im "Tatort"-Team aus Dortmund gibt Jörg Hartmann den miesepetrigen Einzelgänger, der seine Kollegen gern auf Distanz halt. Umso gespannter darf man auf seinen Einsatz in der Mehr-Generationen-Familienshow mit Kai Pflaume sein.

Natürlich darf man Schauspieler nicht mit ihrer Rolle verwechseln. Aber gäb es ihn "in echt", man könnte sich mit dem permanent eher schlechtgelaunten Kommissar Faber aus dem Dortmunder "Tatort"-Team höchstens eine Absturznacht in einer finsteren Kneipe vorstellen, aber nicht einen gemeinsamen Besuch in einer heiteren ARD-Mehrgenerationen-Samstagabendshow. Vielleicht hat Moderator Kai Pflaume genau deswegen den Faber-Darsteller Jörg Hartmann in die neueste Ausgabe von "Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duelle" eingeladen. Dort muss sich der Schauspieler, der schon am Sonntag, 21. Februar, im "Tatort"-Krimi "Heile Welt" wieder in seiner Paraderolle zu sehen ist, in einer "Gegenüberstellung"-Übung mit Max messen. Der Elfjährige behauptete, er könne sich Namen und Gesichter deutlich schneller merken als ein Gegner.

Kommt Martin Rütter auf den Hund?

Es ist eines der "Duelle", zu denen zehn junge Könner diesmal die Promi-Gäste der Unterhaltungssendung herausfordern. Der ebenfalls elfjährige Ramon etwa wettet, dass er sich auf einer Deutschlandkarte besser zurechtfindet als der Wander-Vogel und Outdoor-Freak Wigald Boning. Ebenfalls bei der Ehre packen möchte die gerade mal achtjährige Fine den aus dem VOX-Programm bekannten Hundetrainer Martin Rütter: Das Mädchen will Rassehunde an ihren äußeren Merkmalen deutlich sicherer erkennen können als der TV-Tierpsychologe.

Weitere Promi-Gäste sind diesmal die Ex-Skirennläuferin Maria Höfl-Riesch, der Tenor Rolando Villazón, der YouTube-Fitness-Guru Sascha Huber, der Sportler Sven Hannawald, die Moderatorin Arabella Kiesbauer und für die durchlaufende Spezial-Challenge mit schwerem Bagger-Gerät der Schauspieler Jürgen Vogel

Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell – Sa. 20.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.