König Laurin
25.10.2025 • 10:30 - 11:50 Uhr
Spielfilm, Fantasyfilm
Lesermeinung
Die Armeliten, eine wilde Horde aus dem Nachbarreich, greifen an, geführt vom Armelitenführer (Gregor Bloéb).
Vergrößern
Von links: Similde (Katharina Burgkart), Theo (Florian Burgkart) und König Laurin (Volker Zack) auf dem Marktplatz
Vergrößern
Patrick Mölleken
Vergrößern
Sigurta (Luise Deschauer) und Similde (Katharina Stark) beobachten die Recken beim Ritterturnier.
Vergrößern
Produktionsland
D, I
Produktionsdatum
2016
Spielfilm, Fantasyfilm

König Laurin

Tief im Mittelalter. Erobererkönig Dietrich wird von allen respektiert und gefürchtet - nicht jedoch sein Sohn Theo, Dietrichs komplettes Gegenteil: Obwohl er 16 Jahre alt ist, sieht er aus wie 14. Er ist einen Kopf schlauer als die anderen, dafür aber auch einen Kopf kleiner. Pflanzen sind im gesamten Königreich verboten, seitdem die Frau des Königs durch eine tragische Tollkirschenvergiftung ums Leben kam. Die Zwerge, verantwortlich für die königlichen Gärten, wurden daraufhin aus dem Königreich verbannt. Theo träumt davon, ein genauso großer Eroberer zu werden wie sein Vater. Doch als er eines Tages wieder einmal das Kräftemessen gegen seinen Vetter Wittich verliert und voller Scham in die bleichen Berge rennt, gerät er in eine brenzlige Situation, aus der er vom verfemten Zwergenkönig Laurin gerettet wird. Als Gegenleistung verlangt Laurin, dass Theo zukünftig für ihn in seinem verfluchten Garten arbeitet - ein Handel, dem der Königssohn nichtsahnend zustimmt. Währenddessen plant Wittich einen Staatsstreich auf König Dietrich. Dafür versucht er, die Armeliten zu gewinnen - gefährliche Berufskrieger, die jedoch nicht einen Finger krümmen, wenn die Bezahlung nicht stimmt. Da kommt die Ankündigung eines Ritterturniers um Similde gerade recht, bei dem es neben der Frau auch Hundert Pfund Gold zu gewinnen gibt. Auch Theo hört vom Turnier und bittet seinen Vater, daran teilnehmen zu dürfen, um seine Qualitäten als Eroberer endlich unter Beweis stellen zu können. Nach anfänglicher Skepsis willigt Dietrich ein - jedoch nur unter der Bedingung, dass Theo fortan Turniertraining bei Waffenmeister Hildebrand erhält. Dadurch versäumt Theo seinen Termin bei Laurin, der daraufhin erbost Theos Turniertraining mit Hilfe seines Tarnmantels und seines magischen Kraftgürtels gehörig durcheinander bringt. Theo sieht ein, dass ihm nichts anderes übrig bleibt, als seiner Verpflichtung bei Laurin nachzukommen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, darunter eine Schneckenallergie, freunden sich die beiden immer mehr an. Vor allem ist es Laurins Leidenschaft für Bonsais, die bei Theo auf großes Interesse stößt. Nach und nach weiht Laurin Theo in die Geheimnisse des Gärtnerns ein, und es gelingt Theo, dank neuartig geschmiedeter Gartengeräte und einer magischen Rose einen faszinierenden leuchtenden Rosengarten zu errichten. Theo realisiert immer mehr, dass nicht Erobern, sondern Gärtnern seine wahre Bestimmung ist.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.