Kommissarin Lucas - Die Unsichtbaren
29.08.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Am Set von "Kommissarin Lucas - Kreuzweg": Ulrike Kriener (M.) als Ellen Lucas, Anke Engelke (l.) als ihre Schwester Rike und Tilo Prückner als Max.
Vergrößern
Ellen Lucas (Ulrike Kriener) findet Niklas Bretting (Anton Spieker) auf einem Felsen.
Vergrößern
Kurz vor ihrer Hochzeit mit einem Nigerianer wird die Mittvierzigerin Nathalie Horn entführt. Während die Kidnapper ihre Bedingungen diktieren, droht Horn in einem unterirdischen Verlies qualvoll zu ersticken. Die Täter wollen das Versteck erst preisgeben, wenn innerhalb der nächsten 72 Stunden Horns Verlobter und seine 14-jährige Tochter abgeschoben wurden. Gewohnt energisch setzt Kommissarin Lucas Himmel und Hölle in Bewegung, um die Entführer vor Ablauf der Frist zu entlarven. Im Bild: Kommissarin Lucas (Ulrike Kriener) beim Verhör.
Vergrößern
Neue, feindselig eingestellte Kollegen, ein schwerkranker Ehemann und der Alptraum eines jeden Polizisten: der Mord an einem Kleinkind. Kommissarin Lucas versucht der Dreifachbelastung mit kühler Gelassenheit zu begegnen. Einziger Anker: Ihr großer Erfahrungsschatz, der sie für die Aufklärung dieses mysteriösen Falls qualifiziert wie niemand sonst. Da verschwindet ein weiteres Mädchen und wieder bleibt am Tatort eine blaue Blume zurück - die Signatur eines Serientäters? Im Bild: Kommissarin Lucas (Ulrike Kriener) bei der Lösung ihres bisher schwersten Falls.
Vergrößern
Originaltitel
Kommissarin Lucas
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
16+
Serie, Krimireihe

Tod auf der Baustelle

Von Hans Czerny

Der 30. Fall für die Regensburger Kommissarin Ellen Lucas, von Ulrike Kriener gespielt. Ein Toter wird nächtens in Richtung Tschechien gebracht. Wer ist dieser Mann, und wer hat ihn umgebracht? – Auf Kommissarin Lucas kommt ein schweres Stück Arbeit zu.

Ein Toter wird in Richtung Tschechien an die Grenze gebracht. Was mag das bedeuten, und vor allem: Wer hat den Mann wohl umgebracht? Auf Kommissarin Ellen Lucas (Ulrike Kriener) kommt in ihrem 30. Fall seit 2003 ein schweres Stück Arbeit zu – fast so schwer wie die Arbeit, die alltäglich die legalen und die illegalen Bauarbeiter auf der Baustelle eines dubiosen Regensburger Baulöwen verrichten. Eine blutige Arbeit, wie sich herausstellen wird, gefährlich und schlecht bezahlt.

Der Bauunternehmer Bäucker, "Bau-Bäucker", trägt stets einen Trachtenjanker – und darunter eine unsichtbare weiße Weste. Philip Moog, der Darsteller dieses zweifellos korrupten Menschen, macht das gut. Mit leicht gefärbtem "Mia-san-mia"-Gehabe scheint er über jeden Mordverdacht erhaben. Krimikenner ahnen schon: Zu Recht, weil er erstens viel zu verdächtig daherkommt und weil er über der weißen Weste auch noch eine Tarnkappe trägt, die ihn überaus unsichtbar macht.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Drecksarbeit machen andere für ihn: Subunternehmer, hier aus Slowenien, Kapos, die sich nicht widersprechen trauen und aus lauter Angst vor Entdeckung ihrer illegalen Umtriebe schweigen, und eben die Arbeiter selbst, aus Balkanländern wie Rumänien oder Albanien. Dieser Samstagskrimi (Regie: Sabine Bernardi) ist an Skandalen äußerst reich, irgendwann wird noch jeder Aspekt der illegalen Arbeit im Dialog beklagt. Die Kommissarin muss viel predigen – da kommt die Spannung viel zu kurz. Ein deftiger Politkrimi will aus dem braven Stück nicht werden. Dafür gibt es eine gewitzte letzte Szene: Tilo Prückner als Ellen Lucas' Regensburger Vermieter gibt beim Renovieren im Treppenhaus auf die Frage, was zu tun sei, wenn in der Welt gar nichts mehr stimme, den opportunistischen Bescheid: "Da wählt ma das geringste Übel!" – Wieder einmal wird man die Rolle und ihren Spruch nicht mit dem Schauspieler selbst verwechseln dürfen.

Leider fehlt es an Spannung

Leider fehlt es an Suspense, an mählich aufgebauter Spannung. Von Anfang an weiß man, was da unter den Nägeln aller brennt. Der wahre Hergang aber, so trostlos er auch sein mag mit dem Arbeitertod in der Fremde, erweist sich fast als schieres Nebenprodukt. Stattdessen wird ersatzweise ein immerwährender Zweikampf hochgezogen zwischen der redlichen Kommissarin mit dem sorgenvollen Blick und einem von Beginn an äußerst zwielichtigen Staatsanwalt (Steven Scharf), der sich der Lukas unaufhörlich schleimend als Helfer anerbietet. Wiederkehrende Sätze, wie: "Ich hab' mich über Sie erkundigt und nur Gutes gehört. Darf ich mit Ihnen zusammenarbeiten?" muss man sich erst mal auf der Zunge zergehen lassen.

Den toten Arbeiter, so viel sei verraten, hat der Schurke dann doch nicht umgebracht, sondern nur den Baulöwen gedeckt, weil er doch selbst erpressbar war. – Viele trockene Interviews, ein wenig Kompetenzgerangel auf dem Revier und nur wenig Lokalkolorit machen aus diesem Krimi eine Sozialreportage, die letztlich niemanden vom Hocker reißt.

Kommissarin Lucas – Die Unsichtbaren – Sa. 29.08. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.