Kontraste: Im Visier des Kreml
30.03.2023 • 21:45 - 22:15 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kontraste
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Zeitgeschehen

Putins Mann beim BND

Von Jasmin Herzog

Für den BND kam die Nachricht einem Schlag in die Magengrube gleich: In den eigenen Reihen soll es einen Maulwurf geben, der den russischen Geheimdienst FSB mit Informationen versorgte. Das Politmagazin "Kontraste" verfolgt die Spuren der russischen Spione in Deutschland.

Was klingt, wie das Drehbuch eines Hollywood-Agententhrillers ist insbesondere in Zeiten des Ukraine-Kriegs ein nicht zu entschuldigender Skandal: Mitte Dezember ging durch die Medien, dass es beim Bundesnachrichtendienst (BND) einen Maulwurf geben soll. Der Mann wird verdächtigt, sensible Informationen an Russland weitergegeben zu haben. Ausgerechnet beim Auslandsgeheimdienst der Bundesrepublik spielte sich die wohl größte Spionageaffäre der vergangenen Jahre ab.

Das ARD-Politmagazin "Kontraste" dröselt im Beitrag "Im Visier des Kreml"die gesamte Geschichte um Carsten L. auf, die Recherchen offenbaren laut "tagesschau.de" Mängel bei dessen Sicherheitsüberprüfung. Nach Informationen des "Spiegel" gab es genug Hinweise auf eine problematische Gesinnung – der Militärische Abschirmdienst ermittelte im Jahr 2006 bereits wegen Rechtsextremismusverdachts, damals wurde der Verdacht ausgeräumt. Beim BND ging man dem jedoch offenbar nicht nach.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Allerdings beschränkt sich der halbstündige Film von David Hoffmann, Daniel Laufer und Markus Pohlkonzentriert nicht alleine auf den Spionage-Fall rund um Deutschlands Auslandsgeheimdienst. "Kontraste" verfolgt die Spuren weiterer russischer Agenten und geht der Frage nach, wie viel Einfluss Putins Nachrichtendienste hierzulande wirklich ausüben. Zusätzlich zur Ausstrahlung im Ersten ist der Film ab Donnerstag, 30. März, 9.45 Uhr, auch in der ARD Mediathek zu sehen.

Kontraste: Im Visier des Kreml – Do. 30.03. – ARD: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.