Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund
11.10.2025 • 11:15 - 12:00 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Kaum im Amt, lässt Reichskanzler Adolf Hitler seine Maske fallen und erstickt jede Opposition im Keim. In weniger als zwei Jahren macht er aus Deutschland eine Diktatur.
Vergrößern
Kaum im Amt, lässt Reichskanzler Adolf Hitler seine Maske fallen und erstickt jede Opposition im Keim. In weniger als zwei Jahren macht er aus Deutschland eine Diktatur.
Vergrößern
Mit der neuen, 10-teiligen Dokumentarreihe setzt ZDFinfo einen filmischen Akzent gegen das Vergessen. Das Projekt erzählt aus internationaler Perspektive den Aufstieg und Untergang des Nationalsozialismus und untersucht die Ursachen für den von Deutschen
Vergrößern
Originaltitel
Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Geschichte

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Kaum im Amt, lässt Reichskanzler Adolf Hitler seine Maske fallen und erstickt jede Opposition im Keim. In weniger als zwei Jahren macht er aus Deutschland eine Diktatur. Auffallend ist dabei: Hitler geht scheinbar legal vor, schafft für seine Maßnahmen Verordnungen und Gesetze. In scheinbar freien Wahlen und Volksabstimmungen sichert er sich Rückhalt, um zu signalisieren, dass die Deutschen hinter ihm stünden. Nach dem Reichstagsbrand 1933 unterschreibt Reichspräsident Hindenburg eine Verordnung, die die Meinungs- und Versammlungsfreiheit außer Kraft setzt. Die braunen Machthaber achten stets darauf, dass sie nur auf angebliche Bedrohungen der Gesellschaft reagieren, wie etwa bei der brutalen Unterdrückung der Kommunisten. Der Historiker Moshe Zimmermann ordnet ein: "Man muss betonen, dass die Nazipropaganda aufgrund der damaligen Mentalität Erfolg hatte. Sie beschwor eine ernsthafte Bedrohung durch den Kommunismus herauf, was auf breite Zustimmung in der Gesellschaft stieß." Die Machtübernahme wäre jedoch nicht möglich gewesen ohne Terror. Die ersten Konzentrationslager für politische Gegner werden eingerichtet - nicht etwa heimlich, sondern flankiert von großen Berichten in Zeitungen und Zeitschriften. Die Deutschen wissen davon. Da es zunächst nur die politischen Gegner und Minderheiten betrifft, stimmen die meisten schweigend zu. Doch wer, wie der jüdische Anwalt Ludwig Marum, in die Fänge der Nazis gelangt, bezahlt oft mit seinem Leben. Der Sozialdemokrat wird 1934 im KZ Kislau erdrosselt. Seine Familie flieht ins Ausland. Mit der zehnteiligen Doku-Reihe "Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund" setzt ZDFinfo einen filmischen Akzent gegen das Vergessen. Das Projekt erzählt aus internationaler Perspektive vom Aufstieg und Untergang des Nationalsozialismus und untersucht die Ursachen für den von Deutschen begangenen Zivilisationsbruch, der aus einer krisenhaften Demokratie in Krieg und Völkermord führt. Seltene, zum Teil neu entdeckte Film- und Fotoaufnahmen sowie 40 hochkarätige Experten wie Richard J. Evans, Mary Fulbrook, Peter Longerich, Moshe Zimmermann, Alexandra Richie und Götz Aly ermöglichen einen umfassenden Blick auf die Geschichte zwischen 1918 und 1948. Auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse steht neben den Motiven der Täter auch die Verantwortung eines erheblichen Teils der damaligen deutschen Bevölkerung im Fokus der Reihe. Was hat den Aufstieg der Nazis begünstigt, was den Weg zum Völkermord an den Juden ermöglicht?

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.