Krokodile - Das wahre Leben der Urzeitechsen
24.11.2025 • 11:50 - 12:35 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Der Grumeti ist ein wilder, völlig naturbelassener Fluss im Westen des Serengeti Nationalparks. An Uferabschnitten mit sonnigen Stränden vergraben Nil-Krokodile ihre Eier, um sie von der Sonnenwärme ausbrüten zu lassen.
Vergrößern
Flusspferde sind am Grumeti sehr häufig. Territoriale Bullen können sehr reizbar sein, sie scheuen auch vor Angriffen auf Menschen nicht zurück. Bei den Dreharbeiten an den Krokodilstränden musste besonders auf diese unberechenbaren Kolosse geachtet werde
Vergrößern
Flusspferde sind am Grumeti sehr häufig. Territoriale Bullen können sehr reizbar sein, sie scheuen auch vor Angriffen auf Menschen nicht zurück. Bei den Dreharbeiten an den Krokodilstränden musste besonders auf diese unberechenbaren Kolosse geachtet werde
Vergrößern
Auf ihrem Wanderzug durch die Serengeti kommen die Gnuherden auch an den Grumeti. An den Tränken lauern Krokodile auf sie - aber Gnus sind erstaunlich wendig und flink. Sie entkommen den Angriffen oft um Zentimeter.
Vergrößern
Originaltitel
Krokodile - das wahre Leben der Urzeitechsen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2011
Altersfreigabe
6+
Natur + Reisen, Tiere

Krokodile - Das wahre Leben der Urzeitechsen

Als Zeitgenossen von Dinosauriern bevölkerten sie schon vor über 200 Millionen Jahren die Erde. Kaum eine andere Tierart ist so erfolgreich wie sie - Krokodile. Einzigartige Bilder und erstaunliche neue Verhaltensweisen gepaart mit spektakulären Zeitlupen zeichnen ein beeindruckendes Porträt der Urzeitechsen. Wie clever Krokodile bei der Jagd vorgehen, zeigen einzigartige Aufnahmen aus Tansania. An den Ufern des Grumeti gräbt sich ein großer Krokodilbulle geschickt in ein flaches Wasserloch ein, um seine Opfer mit einem Überraschungsangriff zu überwältigen. Eine Intelligenzleistung, die man einem archaischen Wesen, dessen Gehirn gerade einmal die Größe einer Walnuss hat, nicht zutrauen würde. Mithilfe neuester HD-Zeitlupentechnik werden zudem die erstaunlichen Jagdstrategien der Raubtiere sichtbar. Mit mehr als 2.000 Bildern pro Sekunde wird jeder Angriff zu einem visuellen Ereignis der Extraklasse. Die Weibchen bewachen über drei Monate ihre Gelege und verteidigen sie gegen Eierdiebe. Vor allem Nilwarane belagern die Nester. Einige Mütter haben aber überraschende Alliierte - Wassertriele. Die Vögel bauen ihr Bodennest ganz in der Nähe der Krokodilgelege. Sobald ein Waran kommt, wehren sie ihn mit aggressiven Angriffen ab. So beschützen sie nicht nur ihre eigenen Eier, sondern auch die der Krokodile. Auch die Vögel ziehen ihren Vorteil aus der Allianz. Oft werden ihre Nester von Flusspferden platt getreten, doch die großen Kolosse meiden die Nähe von Krokodilen.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.