Küchen der Welt
16.12.2025 • 11:55 - 12:25 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Cabri-Massalé, ein Gericht der indischen Gemeinschaft auf La Réunion, wird traditionell aus dem Fleisch heiliger Tiere zubereitet.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Voyage en cuisine
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

Küchen der Welt

(1): Stärkende Suppe nach floridianischer Art: Caldo Gallego Die Hitze in Miami ist kein Grund, auf eine leckere Kohlsuppe zu verzichten. Caldo Gallego stammt ursprünglich aus Spanien und wurde von Einwanderern nach Florida gebracht. Die in Florida lebenden Kubanerinnen und Kubaner haben das traditionelle Gericht übernommen. Antoine Leclaire probiert die Suppe mit Küchenchef José Charles und ist begeistert von diesem unvergleichbaren Geschmackserlebnis. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt vom Ursprung der traditionellen Suppe, vom Kohl - dem Herzstück von Caldo Gallego - und der Ausgewogenheit der US-amerikanischen Küche. (2): Ein Biss'chen Heimat: Vanessa, von Florida nach Bordeaux Vanessa ist in Miami geboren und lebt seit 2020 in Bordeaux. Sie bereitet für ihre Liebsten eine Ropa Vieja zu. Dabei erzählt Vanessa von Gerichten mit Alligatorfleisch, vom lateinamerikanischen Einfluss auf die floridianische Küche und vom Kochbuch mit Rezepten aus ihrer Kindheit, die sie an die Gerüche und Gewürze ihrer Heimat erinnern. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Caldo Gallego, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! Rezept für Caldo Gallego: Zutaten für 4 Personen: 100 g Blattkohl 2 Speiserüben 100 g geräucherter Kochschinken 150 g frischer Schweinebauch 200 g getrocknete weiße Bohnen 1 Lorbeerblatt 50 g Schweinefett (etwa Schmalz) Zubereitung: - Die Bohnen mit den Lorbeerblättern über Nacht in Wasser einweichen. - Die Stiele vom Kohl entfernen und die Blätter klein schneiden. - Den Schweinebauch und den Schinken in einen Topf mit kaltem Wasser geben. - Das Schweinefett und die Bohnen inklusive des Einweichwassers dazugeben und 45 Minuten kochen lassen. - Währenddessen die Speiserüben in Würfel schneiden. - Die Rüben und den Kohl ebenfalls in den Topf geben und weitere 45 Minuten kochen lassen. - Nach Ende der Garzeit das Fleisch herausnehmen, in kleine Stücke schneiden und zurück in die Suppe geben. - In Suppentellern servieren.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.