Künstliche Unsterblichkeit
17.11.2025 • 00:25 - 01:25 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Ann Shin mit Erica dem Roboter.
Vergrößern
Der Kinderroboter Ibuki macht einen Spaziergang an der Universität Osaka.
Vergrößern
Bruce Duncan packt Bina48 in ihren Koffer.
Vergrößern
Originaltitel
A.rtificial I.mmortality
Produktionsland
CDN
Produktionsdatum
2021
Info, Wissenschaft

Künstliche Unsterblichkeit

Wird Künstliche Intelligenz uns ermöglichen, in alle Ewigkeit zu leben oder zumindest der Nachwelt für immer erhalten zu bleiben? Die Filmemacherin Ann Shin geht dieser Frage nach. Was sind die aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und der Biotechnologie? Wird es in naher Zukunft eine Menschheit ohne biologischen Körper geben, in der Mensch und Künstliche Intelligenz zu einem Wesen verschmelzen? Und die aktuellen Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz, in Robotik und Biotechnologie werfen auch neue Fragen auf: Was ist die Essenz des menschlichen Daseins? Kann diese Essenz repliziert werden? Die technologische Entwicklung auf diesen Gebieten ist eine rasante und eine dringliche, denn zunehmend spielt sich das Leben der Menschen online ab. Visionäre, Autoren und Theoretiker wie etwa Nick Bostrom, Hiroshi Ishiguro, Douglas Rushkoff und Deepak Chopra kommen zu Wort und hinterfragen, wie eine Menschheit ohne biologischen Körper sich weiter entwickeln könnte. Während die Wissenschaft auf die zunehmende Verschmelzung zwischen Mensch und Maschine verweist, müssen wir uns nicht fragen, ob Künstliche Intelligenz das Beste sein wird, das der Mensch je erschaffen kann oder womöglich das Letzte?

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.