Kurzschluss
15.06.2025 • 00:00 - 01:30 Uhr
Kultur, Film + Theater
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Court-circuit
Produktionsland
F, D
Produktionsdatum
2025
Kultur, Film + Theater

Kurzschluss

(1) My Brother, My Brother Kurzfilm von Abdelrahman Dnewar und Saad Dnewar, Frankreich, Ägypten, Deutschland, 2025, 15 Min. Omar und Wesam kamen als eineiige Zwillinge zur Welt. Erinnerungen von der Zeit der Symbiose im Bauch ihrer Mutter bis zur brutalen Trennung durch den tragischen Tod eines Zwillings. Im offiziellen Kurzfilmwettbewerb Annecy 2025 (2) Zoom: My Brother, My Brother Ein Interview mit dem Regisseur Abdelrahman Dnewar. (3) Brown Morning Kurzfilm von Carlo Vogele nach der Novelle von Franck Pavloff, Frankreich, Luxemburg, 2024, 8 Min. Charly lebt zufrieden mit seinem alten blauen Hund und seinem rosafarbenen Kätzchen. Die braune Katze, die bei ihm einziehen will, beachtet er nicht. Als ein süßer brauner Mops in seinem Garten herumtollt, findet er das lustig. Aber nach und nach breiten sich braune Tiere in Charlys Nachbarschaft aus und übernehmen die Kontrolle … Auswahl Midnight Specials 2025 (4) Privatvorstellung mit Antonin Godet Es folgt eine "Privatvorstellung" mit dem Literaturprofessor Antonin Godet, der den auf einer Novelle von Franck Pavloff basierenden Animationsfilm erläutert. (5) Siebenundsechzig Millisekunden Kurzfilm von Fleuryfontaine, Frankreich, 2025, 15 Min. Eine Überwachungskamera filmt einen Polizeieinsatz, bei dem geschossen wird. Der Film zeichnet die Flugbahn der Kugel und die Bewegungen der Beteiligten nach. Anhand einer Rekonstruktion mit KI-generierten Bildern und Schilderungen eines Betroffenen hinterfragt der Film Polizeieinsätze in Frankreich und die Fehler, die dabei passieren können. Prix ARTE France, Pitchs Marché international du film d'animation d'Annecy (Mifa), Kurzfilme, 2024 (6) Short Cuts: "... und immer lockt das Weib" von Roger Vadim Marie Le Puil fasst den Film "... und immer lockt das Weib" von Roger Vadim mit Brigitte Bardot in der Hauptrolle in einer einminütigen Animation zusammen. (7) Schmetterling Kurzfilm von Florence Miailhe, Frankreich, 2024, 14 Min. Im Meer schwimmt ein Mann. Während er sich fortbewegt, kommen die Erinnerungen an die Oberfläche. Von seiner frühen Kindheit bis zu seinem Leben als Erwachsener sind alle seine Erinnerungen mit dem Wasser verbunden. Einige sind glücklich, andere ruhmreich und wieder andere traumatisch. In dieser Geschichte geht er zum letzten Mal schwimmen. Sie führt uns vom deutschen Konzentrationslager bis zu den Traumstränden von La Réunion. Prix André-Martin, französische Kurzfilme, Annecy 2024 (8) Begegnung - Caroline Poggi und Jonathan Vinel Vor dem Film "Na, wie geht's?" wird ein Interview mit Caroline Poggi und Jonathan Vinel gezeigt.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.