LUKE! Die Greatnightshow
16.10.2020 • 20:15 - 23:05 Uhr
Unterhaltung, Comedyshow
Lesermeinung
Originaltitel
Luke! Die Greatnightshow
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Unterhaltung, Comedyshow

Noch Luft nach oben

Von Andreas Schoettl

Luke Mockridge ist zurück am Freitagabend bei SAT.1 mit der zweiten Staffel seiner "Greatnightshow". Am Konzept für die sechs neuen Folgen wurde etwas geschraubt.

Es heißt, sie sei die "größte, beste, früheste und längste Late-Night-Show aller Zeiten". So jedenfalls äußert SAT.1 sich über die zweite Staffel von "LUKE" Die Greatnightshow". Und in der Tat, eine sogenannte Late Night bereits um 20.15 Uhr am Freitagabend zu starten, ist durchaus ungewöhnlich. Mit einer Sendezeit von mehr als zwei Stunden bis 22.35 Uhr ist das Format auch durchaus als außergewöhnlich lang anzusehen. Aber die Beste? Darüber scheiden sich die Geister.

In der ersten Staffel seiner "Greatnightshow" im vergangenen Jahr blieb Mockridge im Schnitt bei 9,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer. Das war ordentlich, aber auch nicht mehr. Nur die ersten beiden Ausgaben der insgesamt achtteiligen Staffel erreichten zweistellige Marktanteile. Das darf besser werden.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Damit dies passiert, wurde an der Show etwas geschraubt. Zwar soll sie eine "wunderbare große Wundertüte" bleiben, wie SAT.1-Chef Kaspar Pflüger in einem Interview beschrieb, mit beispielsweise einem aktuelleren Wochenrückblick. Doch werden auch neue Rubriken eingeführt. Unter anderem soll das Spaß-Event-Format jede Woche unter einem anderen Motto stehen.

Im Anschluss an die "Greatnightshow" bleibt SAT.1 am Freitagabend bei vergnüglicher Unterhaltung. Ab 22.35 Uhr zeigt der Sender neue Folgen von "Die Martina Hill Show". In der nunmehr dritten Staffel stellt sich Komikerin Hill wieder den Herausforderungen des Familien- wie Frauen-Alltags. In der Rubrik "Rebecca und Larissa" verbessert sie gemeinsam mit Carolin Kebekus unter anderem die Welt.

LUKE! Die Greatnightshow – Fr. 16.10. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.